Die Deutsche Telekom bietet seit März 2015 den Hybrid Anschluss aus DSL und LTE bundesweit an. Auf dieser Info-Seite möchten wir einen detaillierten Überblick über das Produkt geben und werfen einen genauen Blick auf die drei Telekom MagentaZuhause Hybrid Tarife sowie den Telekom Speedport Hybrid Router. Auch technische Fragen zu DSL, LTE und vor allem zum Wechsel auf den neuen Hybrid Anschluss werden beantwortet!
Was ist der Telekom Hybrid Anschluss?
Der Telekom Hybrid Anschluss kombiniert die herkömmliche DSL-Technik mit der kabellosen LTE-Technik. Dadurch kann die Geschwindigkeit teils deutlich erhöht werden. Vom Telekom Hybrid Anschluss profitieren vor allem Nutzer, welche bisher nur eine langsame DSL-Verbindung nutzen konnten, da die Kupfer-Leitung an ihrem Wohnort zu schlecht ist. Durch die Kombination von DSL bzw. VDSL mit LTE sind derzeit – je nach Tarif und Standort – bis zu 200 MBit/s im Downlink und 80 MBit/s im Uplink möglich.
Was sind die Voraussetzungen für Telekom Hybrid?
Der Telekom Hybrid Anschluss bringt zweifellos enorme Vorteile mit sich und für viele ist es die erste und bislang einzige Möglichkeit, einen schnellen Breitband-Anschluss nutzen zu können. Doch für die Buchung müssen einige Voraussetzungen gegeben sein: so muss am Standort, an dem der Hybrid-Anschluss eingerichtet werden soll, ein DSL-Anschluss der Telekom verfügbar sein. Die Geschwindigkeit ist egal, DSL384 reicht für Hybrid locker aus. Wichtig ist aber: der DSL-Anschluss muss mit IP-Telefonie („DSL ohne Splitter“) verfügbar sein, am klassischen analogen oder gar am ISDN-Anschluss wird die Hybrid-Technologie nicht angeboten.

Weiterhin muss LTE verfügbar sein. Ausschlaggebend ist hier die Verfügbarkeitsabfrage der Telekom, welche vor der Bestellung durchgeführt wird. Später kann der LTE-Empfang mittels externer Antenne verbessert werden, um eine stabilere und schnellere Verbindung zu erreichen. Ebenfalls Voraussetzung ist die Nutzung eines speziellen Hybrid Router, der LTE und DSL bzw. VDSL kombiniert. Derzeit ist nur der Telekom Speedport Hybrid Router in der Lage, die Technik zu nutzen.
Welche Telekom Hybrid Tarife gibt es?
Aktuell gibt es drei verschiedene Tarife für den Telekom Hybrid Anschluss, die jeweils nach Geschwindigkeit und Preis gestaffelt sind. Die Telekom MagentaZuhause Hybrid S, M und L Tarife kosten zwischen 29,95€ und 39,95€ pro Monat (in den ersten 12 bzw. 24 Monaten, danach 5€ teurer). In jedem Tarif ist eine Internet-Flatrate ohne Volumenbegrenzung und ohne Drosselung enthalten, außerdem gibt es in jedem Tarif eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz. Weiterhin umfasst jeder Tarif zwei Telefon-Leitungen sowie drei Rufnummern. Die Mindestlaufzeit liegt bei jeweils 24 Monaten.
Da die Tarife MagentaZuhause Hybrid M und L auf VDSL bzw. VDSL-Vectoring basieren, können diese auch nur gebucht werden, wenn am Anschluss VDSL der Telekom verfügbar ist. Viele Interessenten werden daher in ihrer Wahl auf den MagentaZuhause Hybrid S Tarif beschränkt sein. Doch durch eine sogenannte Speed Option lässt ich auch bei diesem Tarif die Geschwindigkeit steigern, sofern die LTE-Funkverbindung höhere Geschwindigkeiten zulässt.
Tarife | Telekom MagentaZuhause Hybrid | ||
---|---|---|---|
S | M | L | |
Grundpreis | 29,95€ / Monat (erste 12 Monate) | 34,95€ / Monat (erste 24 Monate) | 39,95€ / Monat (erste 24 Monate) |
Speedport Hybrid Miete | 9,95€ monatlich | ||
Download (bis zu) | 32 Mbit/s | 100 Mbit/s | 200 Mbit/s |
Upload (bis zu) | 4,8 Mbit/s | 20 Mbit/s | 80 Mbit/s |
Telefonie | Flat ins deutsche Festnetz, 2 Leitungen, 3 Rufnummern, SprachBox | ||
Weitere Infos | Zur Telekom Webseite (Buchung, Informationen etc.) |
Telekom Speedport Hybrid Router

Der Telekom Speedport Hybrid Router verfügt über ein Modem für alle DSL-Anschlüsse der Telekom bis hin zu VDSL-Vectoring. Außerdem hat er ein integriertes LTE Cat4 Modem, mit dem Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s erreicht werden können. Die Internet-Verbindung kann entweder per WLAN-ac auf 2,4 GHz und 5 GHz oder über die vier Gigabit LAN Anschlüsse an Endgeräte weitergegeben werden.
Für Telefonie unterstützt der Telekom Speedport Hybrid die DECT Funktechnologie: bis zu 5 Endgeräte, zum Beispiel Telekom Speedphones, können kabellos direkt am Speedport angeschlossen werden. Außerdem gibt es zwei kabelgebundene Anschlüsse (TAE-Buchse).
Weitere Details zum Telekom Speedport Hybrid Router haben wir auf einer Spezial-Seite zusammengefasst.