Mit dem Telekom Speedstick LTE III ist seit Mai 2013 ein Surfstick im Handel erhältlich, der dank LTE nach Kategorie 4 Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload unterstützt. Aber natürlich sind auch die älteren GSM- und UMTS-Netze nutzbar, sodass nahezu jederzeit eine sehr gute Geschwindigkeit zur Verfügung steht. In Regionen mit schlechtem Empfang empfiehlt sich der Anschluss einer externen Antenne: dazu stehen zwei Anschlüsse vom Typ CRC-9 zur Verfügung, die im LTE-Betrieb natürlich auch MIMO unterstützen.
Der Telekom Speedstick LTE III ist ab etwa 100 Euro ohne Vertrag erhältlich, einen Simlock gibt es nicht, d.h. es sind alle Simkarten nutzbar – auch die von anderen Netzbetreibern. Das Gerät eignet sich ideal für den Einsatz im Ausland, da sehr viele verschiedene Frequenzbänder unterstützt werden. So ist LTE in großen Teilen von Europa, Asien und Australien nutzbar, für den USA-Urlaub eignen sich die vier UMTS-Bänder besonders gut.
Hersteller | Huawei |
Modell / Länderversion | E3276s-150 / Telekom Speedstick LTE III |
Weitere Versionen | Huawei E3276, Vodafone K5007 |
Frequenzen | GSM: 850/900/1800/1900 MHz (Quadband) |
UMTS: 900/1700/1900/2100 MHz (Quadband) | |
LTE: 800/900/1800/2100/2600 MHz (Pentaband) | |
GSM (2G) | GPRS / EDGE |
UMTS (3G) | Kategorie 24 (UMTS, HSPA, HSPA+, DC-HSPA+). Download bis 42,2 Mbit/s, Upload bis 5,76 Mbit/s |
LTE („4G“) | Kategorie 4 (LTE). Download bis 150 Mbit/s, Upload bis 5,76 Mbit/s |
Speicherkarte | Ja, MicroSD bis 32 GB |
WLAN | Nein |
Software | Standard (Installation notwendig) |
Antennen-Anschluss | Ja, 2x CRC-9 Anschluss MIMO |
Router-Unterstützung | Diverse (AVM FritzBox, Dovado…) |
Verfügbarkeit | Seit 2013 |
Weitere Infos | Testbericht |
Preis bei Amazon.de | Etwa 100 Euro |