Tablets mit integrierter Mobilfunk-Schnittstelle sind aktuell sehr beliebt, denn auf einem Tablet macht mobiles Internet besonders viel Spaß. Immer mehr Tablets kommen direkt mit einem integrierten LTE Modem daher, dass neben 2G und 3G auch den neuen 4G Standard nutzen kann. Die Hersteller Asus und Samsung bieten im Moment weltweit die meisten LTE Tablets an und auch in Deutschland sind sie die ersten Hersteller, die 4G Tablets auf den Markt gebracht haben. Doch auch andere Hersteller wie Huawei oder ZTE haben schon entsprechende Tablets in der Pipeline.
Hersteller | Samsung | Asus | Asus |
---|---|---|---|
Modellname | Galaxy Tab 8.9 LTE | TF300TL | TF700KL |
Displaygröße | 8,9 Zoll | 10,1 Zoll | 10,1 Zoll |
Displayauflösung | 1280×800 | 1280×800 | 1920×1200 |
LTE Frequenzen | 800/1800/2600 MHz | 800/1800/2600 MHz | 800/1800/2600 MHz |
Betriebssystem | Android 3.2 | Android 4.0 | Android 4.0 |
Prozessor | 1,0 GHz DualCore | 1,5 GHz QuadCore | 1,5 GHz DualCore |
Interner Speicher | 16 Gigabyte | 32 Gigabyte | 16 Gigabyte |
Kamera | 3,2 Megapixel | 8 Megapixel | 8 Megapixel |
Gewicht | 458 Gramm | 635 Gramm | 598 Gramm |
Preis | etwa 740€ | ab 529€ | ab 819€ |
Testbericht | hier klicken | in Kürze / Artikel | in Kürze / Artikel |
Die LTE Frequenzen sind besonders wichtig für die zuverlässige Funktion des Tablets in Deutschland. Das Tablet sollte mindestens Triband LTE, also 800, 1800 und 2600 Megahertz unterstützen, damit sind alle deutschen LTE Netze nutzbar. Besonders bei LTE Tablets, die im Ausland gekauft wurden, sind oft andere Frequenzbereiche angegeben und das Tablet funktioniert dann trotz LTE nicht in Deutschland – so ist es auch beim Apple iPad 3, dass nur die amerikanischen LTE Frequenzen unterstützt.
Auch wichtig zu wissen: für ein Tablet muss nicht zwingend ein neuer (Daten)-Vertrag abgeschlossen werden. Oft gibt es die Möglichkeit, sich vom Anbieter eine zweite Simkarte senden zu lassen, die lediglich einmalig einen kleinen Bereitstellungspreis kostet und dann die Datenflat des Handyvertrages mitbenutzt. Bei der Telekom nennt sich diese zweite Simkarte Multisim, bei Vodafone Ultracard und bei O2 Multicard.