Der Huawei E3276 ist einer der ersten Surfsticks mit dem HiSilicon Balong 710 Chipsatz. Dieses Modem unterstützt LTE der Kategorie 4 und damit Download-Datenraten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde. Im Upload sind immerhin noch bis zu 50 MBit/s möglich. Voraussetzung ist natürlich, dass der Tarif und das Mobilfunknetz diese Geschwindigkeiten auch unterstützt.
Sollte mal kein LTE-Netz verfügbar sein, so kann man dank UMTS samt DC-HSPA+ mit bis zu 42,2 MBit/s im Internet surfen.Auch GSM/GPRS/EDGE werden unterstützt. Auf Grund der vielen Frequenzbänder eignet sich der Huawei E3276 gut für den Einsatz im Ausland, etwa in Osteuropa oder in Australien.
Der Huawei E3276 LTE-Stick ist in Deutschland im gut sortierten Online-Handel ab etwa 180 Euro ohne Vertrag und ohne Simlock zu bekommen. Spartipp: der baugleiche Telekom Speedstick LTE III (etwas andere Frequenz-Ausstattung) ist deutlich günstiger.
Hersteller | Huawei |
Modell / Länderversion | E3276 / E3276s-150 |
Weitere Versionen | Vodafone K5007, Telekom Speedstick LTE III |
Frequenzen | GSM: 850/900/1800/1900 MHz (Quadband) |
UMTS: 900/1800/2100 MHz (Triband) | |
LTE: 800/900/1800/2600 MHz (Quadband) | |
GSM (2G) | GPRS / EDGE |
UMTS (3G) | Kategorie 24 (UMTS, HSPA, HSPA+, DC-HSPA+). Download bis 42,2 Mbit/s, Upload bis 5,76 Mbit/s |
LTE („4G“) | Kategorie 3 (LTE). Download bis 100 Mbit/s, Upload bis 5,76 Mbit/s |
Speicherkarte | Ja, MicroSD bis 32 GB |
WLAN | Nein |
Software | HiLink (keine Installation notwendig, Konfiguration im Browser) |
Antennen-Anschluss | Ja, 2x CRC-9 Anschluss MIMO |
Router-Unterstützung | Ja, z.B. Dovado-Router |
Verfügbarkeit | Seit 2012 |
Weitere Infos | Testbericht |
Preis bei Amazon.de | Etwa 180 Euro ohne Simlock |