In etwa einem Monat findet in Barcelona wieder der Mobile World Congress – kurz MWC – statt. Die weltweit größte Mobilfunk-Messe wird für viele Unternehmen die Gelegenheit sein, neue Produkte für das Jahr 2016 vorzustellen und damit zu zeigen, welche Technik in diesem Jahr den Ton angeben wird. Bereits in den letzten Jahren wurden anlässlich des MWC stets viele Flaggschiff-Smartphones präsentiert und neue Technologien vorgestellt, das diesjährige Event dürfte also wieder spannend werden.
Neue Smartphones von LG, Samsung und co.
Als sicher gilt die Vorstellung neuer High-End Flagship-Smartphones von LG und Samsung. Die entsprechenden Pressekonferenzen der beiden koreanischen Hersteller werden wohl schon Sonntags stattfinden, die eigentliche Messe beginnt erst am Montag. LG präsentiert das LG G5, den Nachfolger des LG G4. Das Gerät soll sehr gut ausgestattet sein und soll ersten Gerüchten zufolge trotz Metallgehäuse einen wechselbaren Akku sowie einen Speicherkarten-Schacht bieten. Eine verbesserte Kamera und einen schnelleren Prozessor wird man wohl ebenfalls erwarten können, ebenso wie ein aktuelles Betriebssystem auf Android 6.0 Basis.

Auch Samsung stellt mit dem Galaxy S7 und dem Galaxy S7 edge voraussichtlich seine zwei Highlights für 2016 vor, die Geräte sollen im Vergleich zum Vorgänger Galaxy S6 (edge) über einige Verbesserungen wie zum Beispiel einen Speicherkarten-Schacht und eine hochwertigere Kamera verfügen. Das Design soll sich hingegen nur marginal von dem des Galaxy S6 (edge) unterscheiden, was viele Kunden freuen dürfte, da schon die letztjährigen Flaggschiffe sehr hochwertig mit Metall- und Glas-Gehäuse daher kamen.
Mobile Datengeräte: kaum Neuheiten in Sicht
Während Smartphones immer noch echte Verkaufsschlager sind und Kunden scheinbar auch kleine Verbesserungen zu einem Neukauf anregen, findet bei mobilen Datengeräten wie LTE Surfsticks, mobilen WLAN Routern und stationären LTE Routern kaum noch Wettbewerb statt. Schon 2015 waren die Neuheiten äußerst dürftig, Marktführer Huawei hat seinen schnellen E5786 LTE Cat6 Hotspot zum Beispiel schon auf dem MWC 2014 präsentiert. Einen halbwegs aktuellen USB LTE Stick mit LTE Advanced Cat6 gibt es bis heute nicht, obwohl mit LTE Cat11 bzw. LTE Cat12 bereits die nächste Entwicklungsstufe durchstartet (siehe nächster Abschnitt). Einzig der Hersteller Netgear zeigt noch verstärktes Interesse an diesem Marktsegment, so dürfte auf dem MWC der LTE Cat12 Hotspot AirCard AC810S zu sehen sein, welcher bereits Anfang Januar 2016 auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde.

LTE Advanced wird 2016 schneller
LTE Advanced war zwar auch letztes Jahr auf dem MWC schon ein großes Thema, vielfach wurden von den Netzwerk-Ausrüstern und Chipsatz-Produzenten Datenraten im Gigabit-Bereich präsentiert. Real umgesetzt wurde die neue Technik in den Mobilfunknetzen der Anbieter aber bislang noch nicht, erst dieses Jahr dürfte LTE Advanced Cat11 bzw. Cat12 in Deutschland und Europa ankommen. Die Anbieter Vodafone und Deutsche Telekom haben bereits angekündigt, die Geschwindigkeit im LTE Netz deutlich steigern zu wollen und führen dazu derzeit Tests mit Triple Carrier Aggregation und 256QAM Modulation durch. Frühestens ab dem Sommer 2016 wird man davon als Endkunde etwas merken, auf dem MWC werden aber sicher mal wieder neue LTE Geschwindigkeits-Rekorde gezeigt.

Internet Of Things (IOT)
Den Begriff Internet of Things hört man bereits seit einigen Jahren, insbesondere in Deutschland öfter auch in Verbindung mit dem Stichwort Industrie 4.0. Auf dem MWC 2016 werden sicher viele neue und interessante Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten für IOT vorgestellt, auch weil die Technik mit jedem Jahr massentauglicher wird. Ein Beispiel: vernetzte Autos waren noch vor wenigen Jahren nur in der Oberklasse zu finden, heute bieten viele Hersteller selbst bei günstigen Kleinwagen LTE-Hotspots und Online-Anbindung an. Mit LTE Cat0 könnten bald noch viel mehr Geräte äußerst günstig und energiesparend mit dem Internet verbunden werden.
maxwireless.de wird auch dieses Jahr live vom MWC aus Barcelona berichten, los geht es schon am Sonntag, 21. Februar 2016.
Price: ---
0 used & new available from