Netgear AirCard AC810S mit LTE Cat11 vorgestellt

Netgear AirCard AC810SNetgear hat mit der AirCard AC810S auf der CES in Las Vegas den ersten mobilen Hotspot mit LTE Advanced der Kategorie 11 vorgestellt. Über LTE Cat11 erreicht der Router Geschwindigkeiten von bis zu 600 Megabit pro Sekunde im Downlink, damit ist das Gerät doppelt so schnell wie bei der derzeit in Deutschland schnellsten Entwicklungsstufe (Kategorie 6) möglich sind. Die Bedienung erfolgt, wie schon beim Vorgänger-Modell Netgear AC790, über einen großen Farb-Touchscreen auf der Front. In Deutschland wird LTE Advanced Cat11 derzeit noch von keinem Netzbetreiber angeboten, allerdings plant Vodafone die Einführung von LTE Advanced mit mehr als 500 MBit/s für Mitte 2016 und auch die anderen Netzbetreiber werden sicher bald entsprechend aufrüsten, da spätestens zum MWC in Barcelona weitere Endgeräte mit LTE Cat11 oder LTE Cat12 auf den Markt kommen werden.

LTE Hotspot mit sehr guter Ausstattung
Wie auch schon bei älteren mobilen LTE Hotspots üblich, setzt Netgear beim AC810S auf eine vergleichsweise sehr gute Ausstattung. So unterstützt das WLAN Modul den Dualband-Betrieb auf 2,4 GHz und 5 GHz und versteht sich auf das schnelle WLAN 802.11ac. Bis zu 15 Geräte können zeitgleich über WLAN mit einer Internetverbindung versorgt werden. Auf Wunsch kann man mehrere SSIDs (Netzwerknamen) aussenden, etwa für Gäste und Besucher sowie für den Privatgebrauch. Für den Anschluss einer externen LTE Antenne stehen zwei TS-9 Anschlüsse zur Verfügung.

Netgear AC810S externe Antenne

Laut Markus Weidner, der für das Online-Magazin teltarif.de auf der CES ist, hat der wechselbare Akku eine Kapazität von 2930 mAh. Netgear zufolge sind damit Betriebszeiten von etwa 11 Stunden bei durchgängiger Nutzung möglich. Im Lieferumfang befindet sich ein sogenanntes Jump Boost Kabel, mit dem man den Netgear AirCard 810 Hotspot zum Aufladen anderer Endgeräte wie etwa Smartphones nutzen kann.

LTE Cat11 mit bis zu 600 MBit/s
Der Netgear AC810S kann bis zu drei 20 MHz breite Frequenzbereiche bündeln (Triple Carrier Aggregation). Je nach Konfiguration und Frequenzausstattung des Netzbetreibers sind somit bis zu 600 MBit/s im Downlink möglich. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wäre zum Beispiel eine Bündelung der Frequenzbereiche um 800, 1800 und 2600 MHz denkbar, bereits heute wird Carrier Aggregation in diesen Bereichen eingesetzt und sowohl die Deutsche Telekom als auch der Anbieter Swisscom haben bereits angekündigt, in Zukunft auf Triple Carrier Aggregation setzen zu wollen.

Marktstart und Preis unbekannt
Netgear hat noch nicht bekannt gegeben, ob der AirCard AC810S Router auch im deutschsprachigen Raum auf den Markt kommen wird. Auch zum Preis gibt es bislang keine Angaben. Vermutlich wird der LTE Router aber kaum günstiger als sein Vorgänger sein, der AC790S mit LTE Advanced Cat6 (300 MBit/s) ist derzeit ab etwa 250 Euro ohne Vertrag erhältlich. Weitere Details und ein ausführliches Datenblatt findet ihr auf der englischsprachigen Netgear Webseite.