Huawei B715 LTE Router kommt nach Europa

Mit dem Huawei B715 gibt es in Polen seit kurzem einen neuen LTE Router, der LTE der Kategorie 9 mit bis zu 450 Mbit/s im Downlink erreicht. Das Gerät bietet vier RJ45 Gigabit LAN Schnittstellen sowie einen USB-Anschluss, außerdem ist eine integrierte Telefon-Funktion mit RJ11-Anschluss vorhanden. Damit ist der Router als direkter Nachfolger des beliebten Huawei E5186 zu sehen. Ob das Gerät auch in Deutschland auf den Markt kommen wird, ist derzeit noch nicht klar.

Huawei B715s-23c

Der Huawei B715 wird derzeit in Europa nur vom Anbieter Play in Polen angeboten. Die genaue Modellbezeichnung für den neuen Huawei LTE Cat9 Router lautet B715s-23c. An dieser Bezeichnung erkennt man das für den europäischen Markt optimierte Modem – in anderen Teilen der Welt hat der B715 möglicherweise eine leicht andere Bezeichnung und damit auch eine andere Frequenzband-Ausstattung. Da die in Polen verwendeten Frequenzbereiche größtenteils mit denen in Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz übereinstimmen, kann der B715s-23c auch problemlos im deutschsprachigen Raum eingesetzt werden.

Huawei B715: Modem und weitere Technik

Der Huawei B715 hat integrierte LTE Antennen, verfügt auf der Rückseite jedoch auch über zwei SMA Anschlüsse für eine externe LTE Antenne, die bei Bedarf angeschlossen werden kann. Das LTE Modem kann bis zu drei Frequenzbereiche mittels Carrier Aggregation (Kanalbündelung) zusammenschalten, dadurch sind theoretisch bis zu 450 Mbit/s im Downlink erreichbar. Im Uplink sind über LTE bis zu 50 Mbit/s möglich. Neben LTE werden natürlich auch UMTS (3G) und GSM (2G) unterstützt.

Die Anschlüsse beim Huawei B715. Unter der Abdeckung findet man noch zwei SMA Anschlüsse.

Über den RJ11 Anschluss auf der Rückseite des Huawei B715 kann ein analoges Telefon angeschlossen werden, außerdem steht ein USB-Anschluss für die Einbindung eines Druckers oder eines Speichermediums in das Netzwerk zur Verfügung. Über die vier LAN-Anschlüsse können kabelgebundene Geräte angeschlossen werden. Einer der vier LAN-Anschlüsse fungiert bei Bedarf auch als WAN-Anschluss, man kann den B715 also auch mit einem externen Modem (z.B. Glasfaser- oder Kabel-Modem) verwenden. Drahtlose Geräte können via WLAN mit dem Huawei B715 verbunden werden, der Router unterstützt die Frequenzbereiche um 2,4 GHz und um 5 GHz.

Huawei B715 und B618 im Vergleich

Aufmerksame Leser werden es vielleicht schon bemerkt haben, mit bis zu 450 Mbit/s ist der neue B715 LTE Router nicht das schnellste Router-Modell im Sortiment von Huawei. So bietet der Huawei B618 sogar bis zu 600 Mbit/s über LTE Cat11 an. Der Huawei B618 hat zudem die 4×4 MIMO Antennen-Technik verbaut, der B715 kann scheinbar nur auf 2×2 MIMO Antennen-Technik zurückgreifen. Dennoch hat der Huawei B715 gegenüber dem B618 auch Vorteile: so gibt es vier RJ45 Gigabit LAN-Anschlüsse und nicht nur zwei wie beim B618 und auch die SMA-Anschlüsse des B715 ist beim B618 nicht vorhanden, dort gibt es „nur“ 2x TS-9.

Huawei B618s-22d LTE Modem Router Cat11 600Mbit B618

Price: 149,00 €

1 used & new available from