Samsung SM-V101F LTE-Hotspot im Detail

Samsung SM-V101 Hotspot

Samsung ist als Hersteller von LTE-Modems bisher nur am Rande in Erscheinung getreten. Da gab es im Jahre 2010 zum Beispiel den ersten in Deutschland erhältlichen LTE-Surfstick namens GT-B3740 (ein LTE800-only Stick) oder einen der ersten mobilen LTE-Hotspots namens GT-B3800 (im Test absolut enttäuschend). Nun ist Samsung auf dem europäischen Markt zurück und hat mit dem SM-V101F einen neuen mobilen LTE-Hotspot im Sortiment. Vorerst wird das Gerät nur beim Anbieter A1 in Österreich vertrieben, dennoch ist es einen zweiten Blick wert.

Bekanntes Design und wechselbarer Akku
Wenn man den Samsung SM-V101F LTE-Hotspot das erste Mal sieht, kommt einem das Design wahrscheinlich bekannt vor: wie beim Galaxy Note 3 oder dem Galaxy S4 Black Edition wird hier eine Fake-Leder Rückseite verwendet, also eine Abdeckung, welche Leder samt Naht imitiert. Damit hebt sich das Design deutlich von dem der Konkurrenten Huawei und ZTE ab. Die Rückseite lässt sich ganz einfach abnehmen, darunter befindet sich der 2.600 mAh starke, wechselbare Akku und der Schacht für die SIM-Karte (Micro-SIM Format, 3FF).

Schnelles LTE und 2,4 GHz WLAN
Das Modem des Samsung SM-V101F arbeitet nach dem LTE Kategorie 4 Standard und kann somit Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream erreichen. Neben LTE werden natürlich auch GSM und UMTS unterstützt, letzteres mit bis zu 42,2 MBit/s im Downstream über DC-HSPA+. Die Anzahl der unterstützten Frequenzbänder ist insbesondere im UMTS-Bereich vorbildlich, daher eignet sich der Samsung SM-V101F LTE-Hotspot auch gut für Einsätze im Ausland.

2G (GSM) 3G (UMTS) 4G (LTE)
Frequenzbänder B8 (GSM 850 MHz), B10 (E-GSM 900 MHz), B13 (DCS 1.800 MHz), B14 (PCS 1.900 MHz) B1 (IMT 2.100 MHz), B2 (PCS 1.900 MHz), B5 (US 850 MHz Mobil), B8 (GSM 900 MHz) B1 (2.100 MHz), B3 (1.800 MHz), B7 (2600 MHz), B8 (900 MHz), B20 (800 MHz)

Endgeräte werden über WLAN 802.11b/g/n mit dem Samsung SM-V101F verbunden. Wie schnell das WLAN-Modul arbeitet, ist leider nicht bekannt, allerdings wird nur das 2,4 GHz Band unterstützt. Wer auf 5 GHz WLAN angewiesen ist, muss also leider ein anderes Modell wählen.

Ab sofort bei A1 Austria erhältlich
Der mit 67 x 94 x 10,2 mm recht kompakte und 93,2 Gramm leichte Samsung SM-V101F LTE-Hotspot ist ab sofort in Österreich beim Anbieter A1 Austria erhältlich. Ob das Gerät auch nach Deutschland kommt ist bisher unbekannt, sehr wahrscheinlich ist es aber nicht, da das Gerät bisher nur auf der österreichischen Samsung-Webseite gelistet ist.