Das Outdoor-LTE-Smartphone Samsung Galaxy S4 Active ist ab sofort verfügbar. Bei diesem Gerät hat sich Samsung nicht nur um den Schutz gegen Wasser und Staub gekümmert, sondern auch die restliche Hardware wie etwa Tasten und Display auf die Nutzung im Freien optimiert. So sind die drei Tasten unter dem Display nicht wie beim normalen Galaxy S4 berührungsempfindlich, sondern reagieren nur auf Druck. So ist zum Beispiel auch eine Bedienung mit Handschuhen problemlos möglich.
Auch das 5 Zoll große LCD-Display ist mit Handschuhen bedienbar, eine direkte Berührung mit Haut – wie sonst bei kapazitiven Touchscreens üblich – ist nicht erforderlich. Im Vergleich zum normalen Galaxy S4 ist die Leuchtkraft des Displays im Samsung Galaxy S4 Active deutlich verbessert worden. Das liegt an der verwendeten LCD-Technologie, die generell eine höhere Helligkeit ermöglicht als AMOLED-Displays. Allerdings sind die Farben auch nicht ganz so kräftig und die Schwarztöne nicht ganz so ausgeprägt wie bei AMOLED-Panels.
Die Display-Auflösung beträgt – wie auch beim normalen Galaxy S4 – 1920×1080 Pixel, also Full HD. Damit erreicht Samsung eine Pixeldichte von 443 PPI, einzelne Bildpunkte kann man mit bloßem Auge nicht mehr erkennen.
Das Gehäuse sieht zwar auf den Bildern teilweise nach Metall aus, doch hier ist Samsung seiner bisherigen Linie treu geblieben und setzt auf Plastik als vorherrschendes Material. Doch im Vergleich zum S4 ist das Plastik beim S4 Active nicht glatt poliert, was sicher positiv ist. Die Rückseite lässt sich auch beim Galaxy S4 Active entfernen, sodass der Akku (2600 mAh) und die MicroSD-Speicherkarte ausgewechselt werden können.
Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core Chipsatz zum Einsatz, der je Kern mit 1,9 Gigahertz taktet. Ihm stehen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung, dazu kommen 16 GB Nutzerspeicher, von denen aber rund 5 GB bereits durch das Betriebssystem belegt sein dürften. Wie auch beim Galaxy S4 und Galaxy S4 mini kommt Android in Version 4.2.2 zum Einsatz, mit der TouchWiz Oberfläche als Optimierung.
Die rückseitige Kamera nimmt Fotos mit einer Auflösung von bis zu 8 Megapixel auf und kann außerdem in 1080p Full HD filmen. Das sind zwar ein paar Megapixel weniger als beim normalen S4, doch für die Foto-Qualität hat die Zahl der Megapixel ja keinen so hohen Stellenwert. Als Besonderheit gibt es beim S4 Active einen Unterwassermodus, sodass auch Bilder unter Wasser gut gelingen dürften. Die Frontkamera löst mit 2 Megapixel auf und ist hauptsächlich für Selbstportraits sowie Videotelefonie gedacht.
Wie es sich für ein aktuelles Smartphone der Oberklasse gehört, hat Samsung auch im Galaxy S4 Active ein LTE-Modem integriert. Der Chipsatz beherrscht die Frequenzbänder um 800, 900, 1800, 2100 und 2600 MHz für LTE und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit/s im Download (LTE Kategorie 3). Sollte mal kein LTE zur Verfügung stehen, dann kann man im UMTS-Netz dank DC-HSPA+ mit bis zu 42,2 MBit/s surfen – vorausgesetzt natürlich, das Netz und der Tarif unterstützen diese Geschwindigkeiten ebenfalls.
Das Samsung Galaxy S4 Active ist ab sofort in den Farben schwarz, orange und blau im Handel erhältlich und kostet etwa 500 Euro ohne Vertrag.
Quelle: Samsung
Price: 499,00 €
1 used & new available from 499,01 €