Telekom verkauft Huawei E5885 LTE Hotspot

Die Telekom verkauft ab sofort den mobilen LTE Hotspot Huawei E5885 Mobile WiFi Pro2. Damit ersetzt der Anbieter den bislang unter dem Namen Speedbox LTE Mini II angebotenen Huawei E5786 Hotspot. In Verbindung mit einem neuen Datentarif ist der E5885 Hotspot ab einmalig 9,95€ erhältlich, ohne Vertrag kostet der mobile LTE Router 119,95€.

LTE Cat6 und starker Akku

Der Huawei E5885 Hotspot mit dem sperrigen Namenszusatz Mobile WiFi Pro2 ist kein neues Modell, im Gegenteil: der LTE Router ist bereits seit 2017 in Deutschland erhältlich. Warum die Telekom nun genau dieses Modell im Jahr 2019 neu in ihr Portfolio aufgenommen hat, ist schwer nachzuvollziehen. Blickt man auf die maximale LTE Geschwindigkeit, so hat der E5885 dem im Januar 2015 (!) erschienenen Vorgänger-Modell Speedbox LTE Mini II zumindest nichts voraus: es sind weiterhin 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload nutzbar, also LTE Cat6. Das Telekom Mobilfunknetz hat sich unterdessen deutlich weiterentwickelt und kann mit Technologien wie 256QAM und 4×4 MIMO deutlich höhere Geschwindigkeiten liefern.

Abgesehen vom betagten Modem ist der Huawei E5885 aber keine schlechte Wahl für das Telekom Endgeräte-Portfolio, denn die sonstige Ausstattung ist auch zwei Jahre nach dem Marktstart noch sehr gut. Der Akku verfügt über eine riesige Kapazität von 6.400 mAh, sodass der Router bis zu 20 Stunden ohne Netzteil betrieben werden kann.

Lieferumfang des Huawei E5885.
Lieferumfang des Huawei E5885.

Viele Anschlüsse

Auch bei den Anschlüssen kann der Huawei E5885 punkten. Der LTE Hotspot wird über Micro USB aufgeladen, daneben steht ein Full-Size USB Port für die Verbindung zu Endgeräten sowie zum Aufladen anderer Geräte via Powerbank-Funktion zur Verfügung. Eine Besonderheit stellt zudem der RJ45 Ethernet LAN Anschluss dar. Dieser kann nicht nur eine Netzwerkverbindung zu anderen Geräten nutzen, sondern auch eine bestehende Internetverbindung über LAN als Internetzugang nutzen, als Alternative zum integrierten Mobilfunk-Modem.

Ethernet LAN Port beim Huawei E5885.
Ethernet LAN Port beim Huawei E5885.

Das WLAN funkt im Huawei E5885 sowohl auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz. Der mobile LTE Router kann dabei nicht nur die Internetverbindung an bis zu 10 Geräte gleichzeitig weitergeben, sondern auch ein bestehendes WLAN als Internetzugang nutzen und somit als WLAN-Repeater bzw. WLAN-Extender fungieren.

Die Rückseite des Huawei E5885.
Die Rückseite des Huawei E5885.

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Angesichts des günstigen Preises von nur knapp 120 Euro und der guten Ausstattung ist der Huawei E5885 bei der Telekom in jedem Fall eine Empfehlung wert. Bleibt nur zu hoffen, dass der Anbieter bald auch einen mobilen Router mit ähnlich guter Ausstattung und aktuellem Modem in das Portfolio aufnimmt.