Samsung hat neben dem Galaxy S10, dem Galaxy S10+ und dem Galaxy S10e auch eine 5G-Version der S10 Reihe vorgestellt: das Samsung Galaxy S10 5G. Das Gerät ist eines der weltweit ersten 5G-Smartphones und basiert technisch auf dem Galaxy S10+. Sobald die ersten kommerziellen 5G Netze an den Start gehen, möchte Samsung mit dem Galaxy S10 5G das passende Endgerät ausliefern können.

5G Modem von Samsung oder Qualcomm
Je nach Region, in der das Galaxy S10 5G ausgeliefert wird, verbaut Samsung entweder ein 5G Modem aus eigenem Hause oder von Qualcomm. In Nordamerika wird das Qualcomm Snapdragon X50 Modem zum Einsatz kommen, in den restlichen Regionen wie Asien und Europa das Samsung Exynos 5100 Modem. Im 5G-Betrieb wird sowohl das C-Band (Frequenzbereich zwischen 3,4 und 3,8 Gigahertz) als auch der Millimeterwellen-Bereich zwischen 26 und 28 GHz unterstützt. Standalone-5G kann das Galaxy S10 5G nicht, es wird lediglich Non-Standalone (NSA) 5G unterstützt.
Beide Modems sind sogenannte Multimode-Modems und ermöglichen neben 5G-Verbindungen auch die Nutzung in 2G-, 3G- und 4G-Netzwerken. In 4G/LTE-Netzen werden Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gigabit pro Sekunde im Download und 150 MBit/s im Upload über LTE Cat20 unterstützt.


High-End Ausstattung
Das Samsung Galaxy S10 5G ist dem Galaxy S10+ technisch sehr ähnlich, kommt jedoch mit einem etwas größeren 6,7 Zoll großen Display daher. Die Auflösung ist mit 1440 x 3040 Pixeln identisch zum S10+. Einen weiteren Unterschied gibt es bei den Kameras. Das S10+ hat eine vierte Kamera mit einer sogenannten „Time of Flight“ Funktionalität und erlaubt zusätzlichen einen „Multi Level Bokeh Effekt“. Außerdem ermöglicht die Kamera das Ausmessen von Objekten.
Wie die anderen Galaxy S10 Modelle unterstützt auch das Samsung Galaxy S10 5G WLAN 802.11ax, auch bekannt als WLAN 6. Damit sind bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde im Down- und Uplink möglich. Der interne Speicher ist 256 Gigabyte groß und lässt sich, im Gegensatz zu den anderen Galaxy S10 Modellen, nicht per Speicherkarte erweitern. Der Arbeitsspeicher ist 8 GB groß.
Marktstart auch in Europa
Wie Samsung offiziell bekannt gab, wird das Galaxy S10 5G ab dem Sommer 2019 auch in Europa auf den Markt kommen. Dafür kooperiert der Hersteller mit europäischen Netzbetreibern. Auch in Deutschland soll das Gerät auf den Markt kommen, unter anderem bei der deutschen Telekom. Preise und ein exaktes Verfügbarkeitsdatum gibt es jedoch noch nicht. Folgende Anbieter möchten das Gerät laut Samsung in ihr Produktportfolio aufnehmen:
- Deutsche Telekom
- EE
- Orange
- Sunrise
- Swisscom
- TIM
- Telefonica
- Vodafone