Huawei: 5G setzt sich schneller durch als jede andere Mobilfunkgeneration

Die vierte Mobilfunkgeneration LTE benötigte etwa 5 Jahre, bis sie sich weltweit durchgesetzt hat. Bei der nächsten Mobilfunkgeneration 5G soll das deutlich schneller gehen: schon nach drei Jahren wird die Technologie der vorherrschende Standard sein. Davon geht zumindest Huawei aus, einer der drei größten Netzwerk-Ausrüster der Welt.

Ein Grund für die schnelle Verbreitung von 5G ist nach Angaben von Huawei unter anderem, dass Endgeräte und Netztechnik erstmals zeitgleich zur Verfügung stehen. Bei UMTS dauerte es etwa vier Jahre, bis marktfähige Endgeräte erhältlich waren, bei LTE vergingen immerhin noch zwei Jahre.

Endgeräte und Netztechnik sind bei 5G zeitgleich marktfähig. Bild: maxwireless.de.
Endgeräte und Netztechnik sind bei 5G zeitgleich marktfähig. Bild: maxwireless.de.

Bislang wird das den Netzbetreibern zur Verfügung stehende Funkspektrum hauptsächlich für LTE genutzt, teilweise werden aber auch noch die 2G- und 3G-Technologien unterstützt. Huawei sieht für die kommenden Jahre in Industrienationen einen vollständigen Wechsel auf LTE- und 5G-Technologien voraus. LTE soll dabei als Basisnetz alle wichtigen Standard-Anwendungen wie Telefonie und Datenverkehr abwickeln, 5G kommt für spezifische Anwendungen wie etwa ultraschnelles mobiles Breitband oder Maschinenkommunikation hinzu.

So stellt sich Huawei das Ziel-Netzwerk vor: LTE und 5G NR zusammen. Bild: maxwireless.de.
So stellt sich Huawei das Ziel-Netzwerk vor: LTE und 5G NR zusammen. Bild: maxwireless.de.

Das sich 5G schneller als frühere Mobilfunkgenerationen durchsetzen wird, liegt wohl auch am geringeren Aufwand für die Umrüstung der Basisstationen. Einerseits sind viele Sender im Zuge der Umrüstung auf sogenannte Single-RAN Technologie bereits für 5G vorbereitet. Diese Sender benötigen oft nur neue Antennen und neue Lizenzen, um den Frequenzbereich oberhalb von 3,4 GHz abdecken zu können. Andererseits sind die neuen 5G Antennen und die neue 5G Netztechnik deutlich kompakter und leichter als ältere Technik, sodass sie ohne großen Aufwand durch wenige Personen installiert werden kann.

Der Netzwerkausrüster Huawei gibt an, dass aktuelle 5G Active Antenna Units (AAUs) im Vergleich mit bestehenden Antennen, welche die bestehenden Frequenzbereiche unterstützen, rund 50 Prozent kleiner und mehr als 20 Prozent leichter sind. Sie können im Normalfall durch eine einzige Person ohne ein Hilfsmittel wie zum Beispiel einen Kran installiert werden.