Samsung Galaxy A3 und A5 (2016) im Vergleich

Vergleich Galaxy A3 A5 2016

Es muss nicht immer ein teures High-End Smartphone mit der neuesten Technik sein, das behaupten zumindest die Hersteller und haben viele Geräte der Mittelklasse im Sortiment, die in Verbindung mit einem Mobilfunk-Vertrag oft nur einen Euro kosten. Samsung bietet seit wenigen Wochen eine Neuauflage seiner Galaxy A Serie an, mit Preisen von 250 Euro (Galaxy A3 2016) bzw. etwa 350 Euro (Galaxy A5 2016) klassische Mittelklasse-Smartphones. In wiefern sich die beiden Samsung Geräte unterscheiden und ob der Aufpreis für das Galaxy A5 lohnt, soll dieser Vergleich zeigen.

Design und Materialien identisch

Das Samsung Galaxy A3 2016 und das Samsung Galaxy A5 2016 unterscheidet nur die Größe. Das Design und die Materialien sind bei beiden Geräten identisch, der Rahmen besteht aus Metall und die Vorder- und Rückseite aus Glas, welches zu den Seiten hin leicht abgerundet ist. Beide Geräte sind perfekt verarbeitet und machen einen sehr hochwertigen Gesamteindruck. Insgesamt liegt das Galaxy A3 2016 auf Grund der geringeren Abmessungen aber etwas besser in der Hand als das Galaxy A5 2016, die Einhandbedienung ist mit dem kleineren Gerät zudem einfach besser möglich.

Beide Smartphones sind in den vier Farben schwarz, weiß, gold und pink erhältlich, wobei die Farbe sowohl auf der Rückseite als auch auf der Front aufgebracht ist. Insbesondere bei der schwarzen Version sieht man Fingerabdrücke sehr gut.

Galaxy A3 A5 Rueckseite

Display und Kamera

Beide Smartphones verfügen über ein Super AMOLED Display, welches sehr hell und sehr Blickwinkel-Stabil ist. Das Display des Samsung Galaxy A3 2016 ist 4,7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel, das Display des Samsung Galaxy A5 2016 ist 5,2 Zoll groß und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Beide Displays sind gut, aber das des Galaxy A5 ist im direkten Vergleich besser, denn die höhere Auflösung ist bei genauerem Hinsehen durchaus sichtbar. In der täglichen Nutzung – und ohne direkten Vergleich – bietet aber auch das Galaxy A3 eine ausreichend hohe Auflösung für alle Anwendungen. Beim Galaxy A5 2016 gibt es eine praktische Benachrichtigungs-LED über dem Display, welche zum Beispiel neue SMS oder WhatsApp Nachrichten anzeigen kann. Diese LED fehlt dem A3 2016 leider.

Galaxy A3 A5 2016

Die rückseitige Kamera löst bei beiden Geräten der A-Serie mit 13 Megapixel aus, die Qualität ist bei beiden Geräten wirklich gut. Insbesondere bei Makro-Aufnahmen sind überraschend schöne Bilder möglich. Das Galaxy A5 2016 bietet insgesamt gesehen aber die etwas bessere Kamera, da es mit f1.9 Blende lichtempfindlicher als das A3 ist und zudem über einen optischen Bildstabilisator verfügt, der verwackelte Bilder verhindern soll. Videos sind übrigens bei beiden Geräten mit Full-HD möglich und die Front-Kamera für Selfies löst bei beiden Geräten mit 5 Megapixel aus.

Galaxy A3 A5 Anschluesse

Leistung und Betriebssystem

Sowohl das Samsung Galaxy A3 2016 als auch das Samsung Galaxy A5 2016 werden mit dem Android Betriebssystem in Version 5.1 Lollipop ausgeliefert. Ob ein Update auf Android 6 erscheint, ist bislang noch unklar. Die Bedienung ist bei beiden Geräten flüssig und schnell, insgesamt reagiert das A5 oft aber etwas schneller auf Eingaben als das A3, was möglicherweise auch an der besseren Hardware liegt. So hat das Galaxy A5 einen Octacore-Prozessor verbaut, während das A3 nur mit einem Quadcore-Prozessor ausgeliefert wird. Auch der Arbeitsspeicher ist beim A5 mit 2GB etwas größer als beim A3, dieses hat nur 1,5GB.

Das Samsung Galaxy A5 2016 bietet sehr gute Funk-Eigenschaften, dank LTE Cat6 sind Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz möglich. Das Galaxy A3 2016 bietet „nur“ LTE Cat4 mit bis zu 150 MBit/s. Auch bei WLAN hat das Galaxy A5 die Nase vorn: es unterstützt Dualband-WLAN mit dem neuesten 802.11ac Standard, das A3 dagegen nur WLAN 802.11n auf 2,4 GHz.

Fazit: A3 oder A5?

Welches der beiden Samsung Galaxy A 2016 Smartphones soll man nun kaufen, das A3 oder das A5? Das A5 ist etwa 100 Euro teurer und bietet in fast jeder Hinsicht die bessere Technik. Der Prozessor ist schneller, der Arbeitsspeicher größer, die Kamera besser und WLAN sowie LTE sind deutlich aktueller. Das Galaxy A3 ist dafür durch die geringeren Abmessungen handlicher und bietet eine ebenso perfekte Verarbeitung wie der größere Bruder. Letztendlich ist es daher eine Geschmacksache: wenn man mit der Technik im Galaxy A3 2016 auskommt, dann kann man beruhigt sparen und zum kleinen Modell greifen.

Weitere Infos gibt es auch im ausführlichen Testbericht zum Samsung Galaxy A3 2016.