Update 09.08.2012: wie wir soeben erfahren haben, wird Vodafone Anfang September die neue Easybox 904 LTE auf den Markt bringen, die dann die Kombination aus Turbobox und Easybox 803 ablösen wird. Die Telekom wird außerdem eine günstigere Variante des Speedstick LTE vorstellen, den Speedstick II.
Ursprünglicher Artikel: In drei Wochen startet die IFA in Berlin – mittlerweile (wieder) eine der wichtigsten und größten Technologie-Messen der Welt. Wir haben uns mal ein paar Gedanken gemacht, was wir uns von den Netzbetreibern wünschen und was wir glauben, zu sehen zu bekommen! Leider werden auch dieses Jahr nur zwei Netzbetreiber mit einem eigenen Stand auf der IFA anwesend sein, nämlich die Telekom und Vodafone. Beide Netzbetreiber stellen auf der IFA ihre Privatkundenprodukte in den Vordergrund und planen Neuankündigungen auf Pressekonferenzen: die Telekom Pressekonferenz findet am 30.08. um 10 Uhr statt, die Vodafone Pressekonferenz am gleichen Tag um 13 Uhr. Wir sind natürlich vor Ort und werden erstmals einen kleinen Live-Ticker in der Sidebar von maxwireless.de einrichten, damit ihr immer aktuell informiert seit.
Deutsche Telekom:
Hier erwarten wir nichts geringeres als den Startschuss für die mobile LTE Vermarktung mit Smartphones und Tablets samt der passenden LTE-Speed-Optionen. Indizien dafür gibt es gleich mehrere: die Telekom hat schon vor einiger Zeit verlauten lassen, man wolle noch im Sommer in die Vermarktung von LTE Smartphones einsteigen – nun, so lange ist der Sommer ja nicht mehr. Weiteres Indiz: auf Nachfrage gab uns ein Telekom Mitarbeiter den Hinweis, dass das HTC One XL LTE Smartphone ab der ersten Septemberwoche bei der Telekom lieferbar sein soll. Auch das würde wunderbar mit einem Start auf der IFA zusammen passen. Außerdem wird ein Start der mobilen Entertain Angebote erwartet, die Nutzungsbedingungen dürften hier interessant werden.
Als weniger wahrscheinlich, aber trotzdem im Rahmen des möglichen sehen wir die Erweiterung der Call & Surf via Funk Tarifreihe an: hier müsste eigentlich langsam mal die (schon öfters versprochene) Möglichkeit zur Nachbuchung von Highspeed-Volumen ähnlich der SpeedOn Funktion im Mobilfunkbereich geschaffen werden. Außerdem würden höherwertige Tarife mit mehr Geschwindigkeit, analog zu den Vodafone LTE Zuhause Tarifen, durchaus Sinn machen.
Vodafone:
Da Vodafone seine mobilen LTE Angebote schon im Februar vorgestellt hat, wird in dieser Richtung wohl keine wahnsinnig große Veränderung zu erwarten sein. Oder vielleicht doch? Immerhin wäre es an der Zeit, wenigstens allen Vertragskunden den Zugang zum LTE Netz zu gestatten, wie es bei der Telekom schon seit Mitte 2011 die Regel ist. Und auch günstigere LTE-Tarife wären durchaus wünschenswert, eigentlich war bereits für den Sommer ein entsprechender Tarif für „unter 50 Euro“ geplant, der dann aber scheinbar mangels Wettbewerb (?) nicht realisiert wurde. Bei einer Sache sind wir uns jedenfalls sicher: Vodafone wird auch auf dieser IFA wieder einige interessante Geräte ausgestellt haben, die bisher noch unbekannt sind.
Im Festnetz Bereich ist wohl der Start von Vodafone TV über LTE geplant, zumindest weitere Informationen darf man hier erwarten – die Pilot-Tests laufen ja schon eine ganze Zeit. Im Bereich LTE für Zuhause ist außerdem immer noch eine neue Easybox mit integriertem LTE Modem (Versionsnummer Easybox 9xx) in der Pipeline, die das Gespann aus TurboBox und Easybox 803 ablösen soll – vielleicht wird das Modell ja erstmalig auf der IFA ausgestellt.
Bild: IFA / Messe Berlin