Die zum Mischkonzern Hutchison Whampoa Limited (HWL) gehörende Mobilfunkmarke „3“ bringt LTE nach Hong Kong. Ebenfalls wie in Österreich basiert das dortige LTE auf dem 2,6 GHz Frequenzband und ist ein Netz der Kategorie 3 (100 MBit/s down, 50 MBit/s up). Das etwas über 1100 km² große Hong Kong ist gleich zu Beginn zu 90% mit LTE versorgt. Zur Einführung von LTE gibt eine hohe Anzahl an 4G fähigen Endgeräten, die teilweise auch auf dem hiesigen Markt erhältlich sind oder demnächst erscheinen werden. Zu den Smartphones zählen das HTC One XL, das LG Optimus True HD LTE und das Samsung Galaxy S II LTE. Als Tablet steht das Samsung Galaxy Tab 8.9 LTE zur Verfügung. Zur weiteren mobilen LTE Nutzung, beispielsweise am Notebook, verkauft das Telekommunikationsunternehmen den Surfstick Huawei E398.
Demnächst soll auch der Pentaband (800/900/1800/2100/2600 MHz) LTE MiFi Huawei E589 verfügbar sein. Damit lässt sich der MiFi so gut wie überall auf dem Globus einsetzen.
Im Gegensatz zum Portfolio an Datengeräten können sich die Tarife (je nach Endgerät (Stick, Smartphone oder Tablet) gibt es drei spezielle Tarife) für LTE nicht sehen lassen, da das zur Verfügung stehende Basisdatenvolumen (zwischen 300 und 5000 MB, danach erfolgt eine Drosselung auf 128 kbit/s) sehr gering ausfällt. Dafür bietet der Netzbetreiber in allen LTE Tarifen gegen ein entsprechend geringes Entgelt (30/ 60/ 90 HKD) ein Upgrade in drei Stufen (10/ 15/ 20 GB) an.