Zur Düsseldorfer Messe M2S Summit präsentierte Huawei drei neue HSPA+ und LTE-Module für die Automobil- und CE-Branche. Mit den Modellen MU609T, MU736 und ME906 ergänzt Huawei nach eigenen Angaben sein bisheriges Portfolio an Embedded Modulen. Das MU609T Modul verfügt über Quadband GSM und UMTS/ HSPA. Die Datenraten liegen im Downlink bei bis zu 14 MBit/s und 5,7 MBIt/s im Uplink. Außerdem bietet das Modul eCall und A-GPS Funktionalität sowie ein digitales Audio-Interface. Das Gewicht beträgt gerade einmal 15g. Noch im 3. Quartal 2012 gibt Huawei die Verfügbarkeit an.
Als Highlight bezeichnet der chinesische Hersteller das HSPA+ fähige WWAN-Modul MU736. Im Vergleich zu Mini-PCIe Modulen besticht es unter anderem durch Funktionen wie verstellbare Antennen und SIM Hotswap. Mit Quadband (GSM/GPRS/EDGE) und Pentaband (UMTS/HSPA+) steht einer nahezu weltweiten Kommunikation nichts im Wege. Die Datenraten liegen im Downlink bei bis zu 21 MBit/s und 5,7 MBIt/s im Uplink. Dazu ist auf dem 6g leichten Modul ein GPS-Chipsatz verbaut. Laut Huawei sind bereits erste Samples des Modells verfügbar und Anfang 2013 sollen größere Stückzahlen erhältlich sein.
Für Notebooks, Tablets und Ultrabooks liefert Huawei mit dem ME906 eine globale LTE WWAN-Modul Lösung. Wir haben bereits Ende Juli mit dem Fujitsu LIFEBOOK U772 ein entsprechendes Ultrabook mit integriertem LTE Modul vorgestellt. Fujitsu verbaut in dem Ultrabook das Embedded Modul MC7710 von Sierra Wireless. Wie auch Sierra Wireless wird Huawei je nach Region drei lokal unterschiedliche Versionen ausliefern. ME906E für Europa, ME906V für Nordamerika (inkl. CDMA) und ME906J für Japan. In der Feature-List auf der Herstellerseite werden sowohl in der Europaversion als auch in der Nordamerikaversion 7 FDD-LTE Frequenzbänder angeben, wobei die EU-Version auf 800/850/900/1800/1900/2100/2600 und die US-Version auf 700 (lower und upper Band) MHz sowie 850/900/1900/2100/AWS funktionieren soll. Die Angaben zum ME906J, also der Version für Japan, können bei Huawei nicht eingesehen werden. Ob die Freuquenzen dann auch so in mobilen Geräten verbaut sind, wird sich zeigen. Sicher wird es je nach Kontinent Abstriche geben.
Das Datenblatt steht der MC7000er Serie von Sierra Wireless in nichts nach. 100 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink via FDD-LTE, also Kategorie 3. Der Datenbeschleuniger DC-HSPA+ mit bis zu 43 MBit/s darf natürlich ebenso wenig fehlen. Im Uplink werden lediglich 5,7 MBit/s erreicht, das Ganze auf Pentaband-Frequenz Basis. Darüber hinaus unterstützt das Modul neben dem integrierten GPS auch das russische Satelitennavigationssystem Glonass. Auf dem Markt kommt das Modul Huawei zu folge im 1. Quartal 2013.