Dass Nokia den Anschluss zum derzeitigen High End Markt verpasst hat, ist leider nichts Neues. Dass man nun versucht, mit guten Modellen das Mittelfeld aufzurollen, hingegen schon. Beim neuen 5250 handelt es sich im Prinzip um die sinnvolle Modellpflege der unteren Mittelklasse, die derzeit vom Nokia 5230 vertreten wird. Dabei verfolgt das Smartphone die gleichen Ziele wie sein Vorgänger, auch preislich. Doch kommen wir erst zum Gerät selbst.
Den Kern bildet ein 2,8“ großer Touchscreen, der über 640×360 Bildpunkte verfügt und damit im 16:9 Format arbeitet. Leider handelt es sich um ein resistives Modell, was man an dem Stift erkennen kann, der sich in der unteren rechten Ecke auf der Rückseite versteckt. Angesichts des Preises sollte man darüber aber hinweg sehen können, denn das Gerät hat andere Stärken (und Schwächen). So ist das Gerät mit einem FM-Radio, einer vorinstallierten Version von Guitar Hero 5 sowie einem „My music“ Widget als Allround-Mediaplayer ausgelegt. Softwaremäßig scheint sich auch etwas getan zu haben, wenn auch nicht viel. So basiert das Nokia 5250 immer noch auf dem alten Symbian S60 5th Edition, kommt aber mit nur 3 Steuerungstasten aus (Auflegen, Annehmen, Menü). Der Vorteil gegenüber dem S40 OS liegt an der vollen Nutzbarkeit des Telefon, wie etwa dem Zugriff auf den OVI-Store oder der fast unendlichen Konfigurationsmenüs. Positiv an dem Gerät ist auch die angegebene Akkulaufzeit: So gibt man 24 Stunden Laufzeit bei der Musikwiedergabe an, 7 Stunden bei Telefonaten oder ganze 18 Tage im Standby. Der Preis soll das Gerät jedoch erst so richtig attraktiv machen, veranschlagt man nur 115€ ohne Steuern, was in einem Endpreis von rund 150€ bedeutet.
Quelle: Engadget.com