Archos Helium 4G: günstige LTE-Smartphones

Archos Helium 4G

Archos hat mit dem 45 Helium 4G und dem 50 Helium 4G zwei neue Smartphones für Einsteiger vorgestellt, die beide über LTE verfügen. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,99€ (45 Helium 4G) bzw. 249,99€ (50 Helium 4G) sind die beiden Geräte sehr günstig und zeigen, dass LTE im Jahr 2014 auch in preiswerten Einsteiger-Smartphones Einzug hält. Vorbildlich: das Modem ist auf dem aktuellen Stand der Technik und unterstützt LTE Kategorie 4, also bis zu 150 MBit/s im Downlink und bis zu 50 MBit/s im Uplink. Viele aktuelle High-End Modelle sind noch mit dem älteren LTE Kat. 3 ausgestattet. Durch die Unterstützung für die vier LTE-Bänder um 800/1800/2100/2600 Megahertz sind die beiden Archos Helium 4G Smartphones in fast allen LTE-Netzen in Europa einsetzbar.

Archos 45 Helium 4G
Wie im Namen bereits erkennbar ist, verfügt das Archos 45 Helium 4G über einen Touchscreen mit einer Diagonale von 4,5 Zoll. Die Auflösung beträgt 845×480 Pixel und ist damit alles andere als aktuell – doch irgendwo muss sich der günstige Preis ja bemerkbar machen. Die Kamera auf der Rückseite hat eine Auflösung von 5 Megapixeln, eine zweite Kamera auf der Front eignet sich für Video-Telefonate.
Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdgragon MSM8926 Chipsatz zum Einsatz, welcher über vier Prozessor-Kerne mit je 1,4 GHz Taktrate verfügt. Die Grafikeinheit „Adreno 305“ ist in diesem Chipsatz bereits integriert. Hinzu kommt 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, sodass das vorinstallierte Android 4.3 Jelly Bean Betriebssystem samt Apps flüssig laufen sollte.

Archos 45 Helium 4G
Archos 45 Helium 4G Smartphone

Bei den Funk-Technologien kann der Nutzer auf Bluetoth 3.0, WLAN 802.11n, GPS und natürlich LTE zurückgreifen. Außerdem wird im UMTS-Netz der Datenbeschleuniger DC-HSPA+ unterstützt, sodass bis zu 42,2 MBit/s im Mobilfunknetz der 3.Generation möglich sind. Der Akku des Archos 45 Helium 4G ist 1700 mAh stark. Ob er durch den Nutzer wechselbar ist, hat Archos nicht mitgeteilt.

Archos 50 Helium 4G
Archos 50 Helium 4G

Archos 50 Helium 4G
Das Archos 50 Helium 4G ist mit dem gleichen Chipsatz wie das 45 Helium 4G ausgestattet, auch die Software ist identisch. Die Hardware ist dagegen etwas besser: so verfügt die rückseitige Kamera über eine Auflösung von 8 Megapixeln, die Front-Kamera löst mit 2 Megapixeln auf. Das Touchscreen-Display ist mit 5 Zoll etwas größer als das des 45 Helium 4G, auch die Auflösung ist mit 1280 x 720 Pixeln deutlich besser. Da der Energieverbrauch etwas höher als beim kleinen Modell sein dürfte, hat Archos beim 50 Helium 4G einen Akku mit 2000 mAh verbaut.

Beide Archos Helium 4G Smartphones haben keinen SIM-Lock und sind damit in jedem Mobilfunknetz nutzbar. Die Geräte sollen in Kürze im Handel verfügbar sein und werden erstmals auf der CES in Las Vegas ausgestellt.