Apple hat soeben das iPhone 5S und das iPhone 5C vorgestellt. Die beiden neuen iPhone Modelle ersetzen die bisher angebotenen iPhone 5 Geräte und sind ab dem 20. September 2013 in Deutschland erhältlich. Beim iPhone 5C handelt es sich im Grunde um ein iPhone 5, welches sich jedoch in einem Plastik-Gehäuse befindet und etwas günstiger angeboten wird, als das bisherige iPhone 5. Das iPhone 5S ist dagegen das neue Premium-Modell von Apple und verfügt über teils deutlich bessere technische Daten als das iPhone 5 bzw. 5C.
Apple iPhone 5C
Das iPhone 5C ist für den Massenmarkt gedacht und in den fünf Farben blau, weiß, pink, gelb und grün erhältlich. Das Gehäuse besteht aus glänzendem Plastik und soll laut Apple recht wiederstandsfähig sein. Die technischen Daten entsprechen fast gänzlich dem iPhone 5: als Prozessor kommt ein Apple A6 DualCore Chipsatz zum Einsatz, das Display ist 4 Zoll groß und löst mit 1136×640 Pixeln auf. Die Kamera nimmt Fotos mit 8 Megapixeln und Videos mit 1080p FullHD auf.
Verbessert wurde im Vergleich zum iPhone 5 der Akku, welcher nun etwas mehr Kapazität bietet. Auch der LTE-Chip wurde nach Angaben von Apple verbessert, sodass nun noch mehr Frequenzbänder unterstützt werden. Darunter sind auch die drei für Deutschland wichtigen Frequenzbänder um 800, 1800 und 2600 Megahertz, wie wir in einem weiteren Artikel bereits beschrieben haben.
Das Apple iPhone 5C ist ab dem 20. September in Deutschland erhältlich, der interne Speicher ist je nach Wunsch 16 oder 32 Gigabyte groß und lässt sich nicht erweitern. Vorbestellungen sind sogar schon ab Freitag, 13.09.2013 möglich. Ohne Mobilfunkvertrag kostet das Apple iPhone 5C in der 16 GB Version 599 Euro, in der 32 GB Version 699 Euro.
Apple iPhone 5S
Während das iPhone 5C eher auf preisbewusste Kunden zielt, ist das iPhone 5S der eigentliche Nachfolger des iPhone 5 und so bringt das Gerät natürlich einige interessante Neuerungen mit. Am auffälligsten ist sicherlich der im Home-Button integrierte Fingerabdruck-Sensor. Dieser ermöglicht zum Beispiel die Entsperrung des iPhone 5S, auch die Eingabe eines Passwortes bei Kauf einer App kann man sich damit ersparen.
Auch die Kamera hat Apple im Vergleich zum iPhone 5 optimiert: zwar bleibt die Auflösung mit 8 Megapixel identisch, doch die Bildqualität soll trotzdem nochmals besser sein, da zum Beispiel die einzelnen Pixel größer sind als bei der letzten iPhone Generation.
Auch LTE ist beim iPhone 5S mit an Bord, alle drei für Deutschland wichtigen Frequenzbänder werden unterstützt. Ansonsten hängt das iPhone im Funk-Bereich der Android-Konkurrenz aber hinterher: es gibt auch beim teuren iPhone 5S weder LTE Kategorie 4 noch WLAN 802.11ac.
Das iPhone 5S wird in den drei Farben gold, silber und spacegrau ab dem 20. September 2013 in Deutschland erhältlich sein, preislich geht es ab 699 Euro los. Wie auch beim iPhone 5 sind drei Versionen je Farbe erhältlich, mit wahlweise 16, 32 oder 64 Gigabyte internem Speicher. Für jede Speicher-Stufe muss man nochmals 100 Euro mehr investieren, sodass das 32er Modell für 799 Euro und das 64er Modell für 899 Euro über die Ladentheke wandert.