Der Datendiebstahl hat vor allem im mobilen Bereich zugenommen. Mit der ansteigenden Speicherkapazität der Endgeräte und der wachsenden Datenvielfalt hat sich dieser Trend in den letzten Jahren stark beschleunigt. Wer mit seinem Smartphone, Tablet oder Laptop ohne Sicherheitssoftware im mobilen Internet surft, stellt ein leichtes Ziel für Viren, Datendiebe und Hackerangriffe dar. Ähnlich wie bei herkömmlichen Desktop-PCs stehen auch für Android, Symbian, BlackBerry und iPhone Betriebssysteme verschiedene Sicherheitstools zur Verfügung. Diese ermöglichen beispielsweise eine sichere Lagerung von Passwörtern. Weiterhin empfiehlt sich der Einsatz eines Virenscanners mit Echtzeitfunktion und automatischen Updates. Die leistungsfähigsten Sicherheitsprogramme enthalten eine ganze Palette von Funktionen und decken mit der Installation alle relevanten Sicherheitsaspekte ab. So finden sich in den meisten Verschlüsselungsprogrammen auch Funktionen wie Online- und Phishing-Schutz oder Diebstahlschutz mit GPS-Ortung.
Verschlüsselungssoftware für Smartphones und mobile Geräte
Die Norton Mobile Security Verschlüsselungssoftware erfordert etwa 15 MB Speicherplatz und ist kompatibel zu allen gängigen Betriebssystemen. So kann sie sowohl auf Android-, BlackBerry-, als auch Symbian- und Windows-Phone-Geräten installiert werden. Auch auf iPhones wie etwa dem Apple iPhone 6 ist die Installation möglich. Norton Mobile Security bietet einen Virenscanner mit Echtzeitschutz sowie eine integrierte AppScan und Phishing-Schutz-Funktion. Auch das Anlegen von Backups wird unterstützt. Die Anti-Diebstahlfunktion bietet eine Ortung per GPS mit Fernsperrung, SMS an den Finder, Ortungssignal und Fahndungsfoto-Aufnahme. Zusätzlich kann die eingelegte SIM-Karte überprüft werden. Neben dem telefonischen Support erhält der Nutzer wahlweise Hilfestellung via Chat, E-Mail oder im Forum. Ähnliche Leistungsmerkmale bietet das Programm SecureAnywhere Mobile Premier. Hier ist jedoch keine Fahndungsfoto-Funktion enthalten, und der Support erfolgt ausschließlich per E-Mail. Wer ein Android-Gerät nutzt und auf den Diebstahlschutz ganz verzichten kann, ist auch mit Hornet AntiVirus PRO gut beraten. Die Software umfasst nur Virenscanner-Funktionen, enthält jedoch einen Echtzeitscanner und ermöglicht automatische Updates. Der Speicherplatzbedarf beträgt im Normalfall nicht mehr als 20 MB, kein Problem für aktuelle Smartphones wie etwa das Samsung Galaxy S5.
Sichere Verwaltung von Passwörtern
Wenn Zugangsdaten nur gelegentlich zum Einsatz kommen, geraten sie leicht in Vergessenheit. Insbesondere bei einer größeren Anzahl von Passwörtern und Login-Daten wird die Verwaltung zunehmend schwierig. Passwort-Manager wie RoboForm Everywhere, Kaspersky Password Manager und McAffee LiveSafe speichern alle Zugangsdaten sicher in einer verschlüsselten Datenbank. Dazu zählen auch Daten von EC-Karten und Lizenzen. Das Programm McAffee LiveSafe beinhaltet zudem einen Passwort-Generator. Damit können per Mausklick zuverlässige Kennwörter erstellt werden. Auch eine Schutzfunktion der Zwischenablage steht zur Verfügung. Einige Tools bieten zusätzlich eine TAN-Unterstützung. Mit einer Passwort-Suchfunktion lassen sich Passwörter auch in großen Archiven schnell wiederfinden. Für die Installation werden je nach Software 6 MB bis 150 MB Speicherplatz benötigt. Die meisten Programme sind kompatibel zu iOS und Android Oberflächen und können optional auf einem USB-Stick installiert werden.
ANZEIGE