Mit dem Samsung Galaxy S5 mini hat Samsung den kleinen Bruder des Flaggschiffs Galaxy S5 auf den Markt gebracht. Das Smartphone ist von den Abmessungen her deutlich kompakter als das normale Galaxy S5, bietet aber dennoch eine sehr ordentliche technische Ausstattung, sodass das S5 mini für viele Interessenten sicherlich sogar die bessere Wahl im Vergleich zum „großen“ S5 darstellt. Mit einem Preis von derzeit ab rund 380 Euro ist es zudem recht günstig. Das Display ist 4,5 Zoll groß, sehr schön hell und bietet eine gute Auflösung von 1280×720 Pixeln (HD). Im Vergleich zum Vorgänger Galaxy S4 mini ist das eine deutliche Verbesserung. Weitere Optimierungen gibt es im Detail: so ist nun beim Galaxy S5 mini auch eine Info-LED vorhanden und wie beim normalen Galaxy S5 gibt es auch einen Fingerprint-Sensor, welcher im Home-Button verbaut ist.
Gute Ausstattung und aktuelle Software
Das Samsung Galaxy S5 mini ist IP67 zertifiziert, d.h. es ist gegen Wasser und Staub geschützt. Die Kamera auf der Rückseite löst mit maximal 8 Megapixel auf, wobei im 16:9 Format nur 6 Megapixel erreicht werden. Videos können mit 1080p (Full HD) aufgenommen werden. Für Video-Telefonie, Selfies und andere Anwendungen wie etwa Skype gibt es eine Front-Kamera mit 2,1 Megapixel Auflösung. Als Prozessor kommt ein 1,4 GHz Quad-Core Modell zum Einsatz, 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen für eine flüssige Bedienung.
Der interne Speicher des Galaxy S5 mini ist 16 Gigabyte gr0ß, auf Wunsch lässt er sich per MicroSD-Karte erweitern. Auch der Akku ist einfach austauschbar, er bietet eine Kapazität von 2100 mAh. Als Betriebssystem kommt Android in Version 4.4 KitKat zum Einsatz, wie bei Samsung üblich mit der TouchWiz Oberfläche, welche einige Erweiterungen und Optimierungen bietet.
Das Samsung Galaxy S5 mini ist wie das normale S5 in den Farben weiß, schwarz, blau und gold erhältlich. Natürlich darf bei einem aktuellen Smartphone auch der schnelle Datenfunk LTE nicht fehlen, daher hat Samsung beim Galaxy S5 mini ein aktuelles Modem der LTE Kategorie 4 verbaut (bis zu 150 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink). Sollte mal kein LTE verfügbar sein, so wechselt das Handy auf UMTS (bis zu 42,2 MBit/s) oder GSM. Voice over LTE (VoLTE) kann das Samsung Galaxy S5 mit der aktuellen Software noch nicht.