Samsung Galaxy S4 kommt mit LTE und Quadcore Prozessor

Samsung Galaxy S4

 

Das Galaxy S4 ist das Top-Smartphone von Samsung in diesem Jahr und kommt mit allerlei technischen Neuerungen auch nach Deutschland. Anders als Nutzer in manch anderen Ländern bekommen wir hier die Variante mit LTE und Qualcomm Snapdragon 600 Quadcore-Prozessor (Modellnummer GT-i9505) und nicht die Version mit Samsung Octa-Core-Prozessor. Ende April soll das Galaxy S4 zu einer UVP von 729 Euro auf den Markt kommen, bei den Netzbetreibern ist das Gerät aber schon seit heute vorbestellbar.

Das Design wurde im Vergleich zum sehr erfolgreichen Galaxy S III nur marginal verändert, so ist das Smartphone etwas eckiger und flacher geworden und hat ein nochmals vergrößertes Display spendiert bekommen – ein 4,99 Zoll großes Super AMOLED Display mit Floating Touch (Gestensteuerung) und FullHD-Auflösung. Erste Hands-On Bilder gibt es zum Beispiel bei den Kollegen von BestBoyZ, die bei der Vorstellung in New York City dabei waren. Weitere Hardware-Änderungen betreffen zum Beispiel die Kamera, welche nun mit 13 Megapixeln auflöst und zudem natürlich Videos in FullHD aufnehmen kann. Auch ein Infrarot-Sender ist nun an Bord, wie beim HTC One können so Fernseher, BluRay-Player und co. direkt vom Handy aus bedient werden.

Für viele maxwireless.de Leser sind die Daten des internen Funk-Moduls besonders interessant. Hier bietet Samsung mit LTE Cat. 3 nicht das aktuellste auf dem Markt (Huawei zeigte mit dem Ascend P2 kürzlich ein LTE Cat. 4 Smartphone), allerdings dürften 100 MBit/s im Download für die nächsten Jahre ausreichen. Im UMTS-Netz sind dank DC-HSPA+ bis zu 42,2 MBit/s im Download drin. WLAN ist natürlich auch verbaut, auf den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz wird sogar das top aktuelle WLAN ac unterstützt.

Da man sich über die Hardware kaum noch von der Konkurrenz abheben kann, achten die Hersteller immer mehr auf die Software. Auch Samsung hat hier einige Neuheiten zu bieten – als Basis kommt weiterhin Android zum Einsatz, bei der Auslieferung wird Version 4.2.2 samt TouchWiz-Oberfläche vorinstalliert sein. Eine interessante Software-Neuerung betrifft die Kamera, hier ist es mit DualShot nun möglich, das Bild der vorderen und der rückseitigen Kamera gleichzeitig zu nutzen und in ein einziges Foto bzw. Video zu integrieren. Ebenfalls recht interessant ist der S-Translator: man tippt einen Satz in das Gerät, wählt die Sprache aus und das Galaxy S4 spricht den Satz dann laut aus. Anders herum geht es natürlich auch – somit hat man einen praktischen kleinen Übersetzer, falls man sich selbst mit Händen und Füßen nicht mehr verständigen kann.

In Deutschland wird wohl erst mal nur die Galaxy S4 Version mit 16 GB internem Speicher und LTE auf den Markt kommen, generell sind aber auch Versionen mit 32 GB und 64 GB geplant. Wie auch beim Vorgänger ist der Speicher per MicroSD-Karte erweiterbar und auch der 2600mAh starke Akku lässt sich wechseln.

via: allaboutsamsung