Samsung Galaxy S4 erste Erfahrungen und Unboxing

Lieferumfang Gaxy S4

Das Samsung Galaxy S4 ist neben dem HTC One das Top-Smartphone des Jahres. Seit Freitag habe ich das Gerät hier und möchte euch nun neben einem Unboxing und vielen Bildern auch meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Samsung Flaggschiff mitteilen. Das Galaxy S4 unterscheidet sich äußerlich nur marginal von seinem direkten Vorgänger Galaxy S3: das Display wurde von 4,8 auf 5 Zoll vergrößert, das Design ist etwas eckiger und insgesamt wirkt das S4 deutlich „erwachsener“ als noch der Vorgänger.
Im Lieferumfang gibt es keine Besonderheiten: in der Verpackung im Holz-Design findet man neben dem Smartphone noch einen 2600 mAh starken Akku, ein USB-Kabel zum laden und Daten transferieren, ein Netzstecker mit USB-Anschluss sowie ein In-Ear Headset samt drei verschiedenen Aufsätzen. Dazu kommen die üblichen Hinweisblättchen und Schnellstart-Anleitungen, die genau wie die Verpackung aus Recycling-Papier hergestellt wurden. Einen genauen Eindruck bekommt ihr in meinem Unboxing-Video:

Der erste Eindruck vom Galaxy S4 ist sehr gut: das LTE-Smartphone ist erstaunlich kompakt, man glaubt gar nicht, dass man einen 5-Zöller in der Hand hält. Trotz fast identischer Maße wirkt das HTC One mit seinem 4,7 Zoll Display deutlich wuchtiger. Sofort fällt das geringe Gewicht von nur 130 Gramm auf, das Samsung durch die konsequente Verwendung von Plastik erreicht hat. Das ist wohl auch der größte Kritikpunkt am Galaxy S4: die Verarbeitung ist zwar gut, das Plastik wirkt aber nicht besonders hochwertig. Wer damit leben kann, bekommt die heute leider selten gewordene Möglichkeit, den Akku zu wechseln sowie den Speicher günstig mit MicroSD-Speicherkarten zu erweitern.

Samsung Galaxy S4

Beim ersten Einschalten fällt das 5 Zoll große Display auf: der für AMOLED-Displays typisch sehr gute Schwarzwert ist einfach immer wieder eine Wucht, dazu kommt die tolle Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, welche im Vergleich zum 720p Display des Samsung Galaxy S III noch mal deutlich besser aussieht und auch im freien besser ablesbar ist.
Was im Vergleich zu anderen Android-Geräten ebenfalls positiv auffällt: die seitliche Power-Taste sowie der Home-Button auf der Front sind der Handlichkeit sehr zuträglich!

In Deutschland verkauft Samsung das Galaxy S4 mit der Modellnummer GT-I9505. Diese Variante verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 600 QuadCore-Prozessor mit 1,9 GHz Taktrate je Kern und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Damit ist das Galaxy S4 verdammt schnell, die Bedienung ist absolut flüssig und auch grafisch aufwendige Spiele laufen flüssig.
Das in den Farben schwarz und weiß erhältliche Smartphone kann neben GSM und UMTS auch den schnellen Datenfunk LTE: hier sind bis zu 100 MBit/s im Download möglich, sofern der Tarif und das Netz diese Geschwindigkeiten ebenfalls zulassen. Der Empfang macht keinen außergewöhnlich guten Eindruck und ist zumindest bei UMTS2100 und LTE1800 mit dem Apple iPhone 5 vergleichbar. Wie es bei LTE800 und GSM aussieht, wird ein längerer Test zeigen müssen.

Erstes Fazit: Samsung hat ein (fast) perfektes Smartphone gebaut!
Ich habe das Galaxy S4 zwar erst seit Kurzem im Einsatz, aber so viel ist sicher: es ist ein ganz heißer Anwärter auf den Titel „Smartphone des Jahres“. Technisch gesehen überzeugt das Gerät in jeder Hinsicht und auch in der Hand fällt das Galaxy S4 überraschend positiv auf, da es wesentlich kompakter erscheint, als man es anhand des Datenblatts vermuten könnte. Lediglich die verwendeten Materialien trüben das Bild etwas. Wie das Gerät nach längerer Nutzung abschneidet könnt ihr im Mai in einem Testbericht lesen, bis jetzt kann ich den Kauf des Galaxy S4 aber absolut empfehlen.