Apple iPad Air und iPad mini Retina unterstützen 14 LTE-Bänder

Apple iPad Air

Gestern Abend hat Apple zwei neue iPad Modelle vorgestellt: das iPad Air und das iPad mini mit Retina Display. Das iPad Air ist der Nachfolger des iPad Retina mit 9,7 Zoll, auch iPad 4 genannt. Das iPad mini mit Retina Display ist technisch gleichwertig mit dem iPad Air, der einzige Unterschied ist das 7,9 Zoll große Display und die damit verbundenen geringeren Abmessungen.
Beide neuen iPad Modelle werden – wie gewohnt – in einer Version nur mit WLAN-Modul und in einer Version mit Mobilfunk-Modem auf den Markt kommen. Die Besonderheit: iPad Air und iPad mini mit Retina Display unterstützen 14 LTE-Frequenzbänder gleichzeitig, so viel wie kein anderes Gerät.

iPad Air ist dünner und leichter als Vorgänger
Eigentlich hatten viele erwartet, dass Apple den Nachfolger des großen iPad mit 9,7 Zoll einfach „iPad 5“ tauft. Doch Apple hat sich für „iPad Air“ entschieden und der Name passt durchaus: das Gerät ist gute 200 Gramm leichter geworden und wiegt nun trotz Metall-Gehäuse angenehme 469 Gramm. Beim Display setzt der Hersteller aus Cupertino weiterhin auf ein IPS LC-Display mit einer Auflösung von 2048×1536 Pixeln, was eine Pixeldichte von 264ppi ergibt.
Das iPad Air wird in in den Farben Spacegrau und Silber mit wahlweise 16, 32, 64 oder 128 Gigabyte internem Speicher erhältlich sein. Auf Wunsch ist auch ein Mobilfunk-Modem integriert, welches die Funkstandards LTE, UMTS und GSM beherrscht. Über LTE Kategorie 3 sind maximal 100 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink erreichbar, über DC-HSPA+ im UMTS-Netz bis zu 42,2 MBit/s im Downlink. Eine absolute Besonderheit ist die Anzahl der unterstützten LTE-Frequenzbänder: erstmals werden in einem einzigen LTE-Endgerät 14 Bänder unterstützt – das schafft bisher kein anderer Hersteller.

iPad Air LTE Bänder

Erstmals hat Apple in ein iPad WLAN 802.11 a/b/g/n mit 2×2 MIMO eingebaut. Damit sollen laut Hersteller bis zu 300 MBit/s möglich sein, doppelt so viel wie bisher. Leider wurde auf WLAN ac verzichtet, dieser neue Funkstandard hätte nochmals eine deutlich verbesserte Geschwindigkeit ermöglicht.

iPad mini mit Retina Display
Das iPad mini war bisher deutlich schlechter ausgestattet als das normale iPad. Mit dem iPad mini Retina ändert sich dies nun, die Ausstattung entspricht komplett dem iPad Air: die Display-Auflösung beträgt 2048×1536 Pixel bei einer Diagonalen von 7,9 Zoll, die rückseitige Kamera löst mit 5 Megapixeln auf und das optionale LTE-Modul unterstützt 14 verschiedene LTE-Frequenzbänder.
Wie das iPad Air ist auch das iPad mini mit Retina Display in den Farben Spacegrau und Silber und mit bis zu 128 Gigabyte Speicher erhältlich. Allerdings liegen die Preise durchweg 90 Euro unter denen des großen iPads.

Preise und Verfügbarkeit der neuen iPads
Während das iPad Air bereits ab dem 01. November 2013 erhältlich sein wird, müssen Interessenten beim iPad mini mit Retina Display noch etwas länger warten – Apple spricht hier nur von „November“ als Erscheinungstermin. Preislich geht es beim iPad Air mit WLAN ab 479€ los, die jeweils größere Speicherversion kostet dann 90 Euro Aufpreis. Möchte man das LTE-Modell des iPad Air erwerben, so muss man mindestens 599€ berappen, auch hier steigert sich der Preis um 90€ pro Speicherversion.
Das iPad mini mit Retina Display startet ab 389 Euro mit der 16 GB WLAN Variante und 509€ mit der 16 GB LTE Variante, wie beim großen iPad mit 90 Euro Schritten je nach Speicher-Version. Die Modelle iPad 2 und iPad mini (ohne Retina Display) bleiben auch weiterhin im Sortiment, sie kosten je nach Ausstattung zwischen 289 Euro (iPad mini) und 379 Euro (iPad 2).

Quelle: Apple