Samsung Galaxy SIII LTE ab Oktober in Deutschland

Das Galaxy SIII mit LTE Chipsatz wird seit wenigen Tagen in Südkorea vermarktet. Mitte Oktober soll das Gerät auch auf dem hiesigen Markt bei der Deutschen Telekom erscheinen, wie maxwireless.de aus Telekom Kreisen erfuhr. Die Deutsche LTE Variante des Galaxy SIII unterstützt 100 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es bei dem verbauten Chipsatz um Triband LTE Support auf den Frequenzen 800/1800/2600 MHz und würde damit alle deutschen Netzbetreiber abdecken. Welche Datenraten im UMTS Netz zustanden kommen ist momentan unklar, der Vorgänger Samsung Galaxy S2 LTE bietet im UMTS Netz bis zu 42,2 MBit/s dank DC-HSPA+. Die sonstigen Spezifikationen decken sich weitestgehend mit dem normalen Galaxy S3. Es wird wieder ein Super AMOLED Display mit 4,8 Zoll verbaut. Das Betriebssystem Android ICS greift auf einen 1,4 GHz Quad Core Prozessor zurück, sodass das in Deutschland erhältliche Samsung Galaxy S3 LTE der koreanischen Variante gleichen dürfte (in den USA hat das S3 LTE einen Qualcomm S4 DualCore Prozessor). Weiterer Vorteil gegenüber dem normalen Galaxy S3 ist dann der 2 Gigabyte große Arbeitsspeicher, sollte das Gerät tatsächlich identisch zum koreanischen Modell sein.

Der Speicherplatz liegt wie auch bei der normalen Version des Galaxy SIII bei 16 GB und kann mittels microSD um bis zu zusätzliche 64 GB erweitert werden. Ob für den deutschen Markt bestimmte Geräte sofort VoLTE, also Telefonieren über das LTE Netz, unterstützen, ist fraglich. Das stellt jedoch kein größeres Problem dar und lässt sich mittels Update aufspielen, wie wir erst kürzlich in einem Artikel beschrieben haben. Vorgestellt werden könnte das Gerät im Rahmen IFA, die nächste Woche in Berlin startet. Im letzten Jahr stellte Samsung dort den Vorgänger Galaxy SII LTE vor, der bis dato nur bei Vodafone erhältlich ist. Ob auch andere Netzbetreiber außer der Telekom das Samsung Galaxy S3 in das Sortiment aufnehmen ist bisher nicht bestätigt, uns liegen allerdings Informationen vor, dass auch Vodafone einen Verkauf ab dem vierten Quartal plant.

UPDATE: Mittlerweile gibt es auch die offizielle Bestätigung durch Samsung. Das Gerät ist ab Oktober zu einer UVP von 749 Euro ohne Vertrag erhältlich.

Bild: Samsung