Vodafone hat mit dem K5007 einen neuen LTE-Stick im Sortiment, der LTE nach Kategorie 4 mit bis zu 150 Megabit/s im Download erreicht. Vorerst wird der Vodafone K5007 aber nur in Portugal angeboten, da in Deutschland aktuell keine LTE-Netze der Kategorie 4 existieren. Es ist aber davon auszugehen, dass das Modell im nächsten Jahr auch in Deutschland auf den Markt kommen wird. Der K5007 entspricht dem Huawei E3276 LTE Stick, verfügt aber über ein Vodafone Branding, wie auf dem unten eingebundenen Bild zu sehen ist. Technisch gesehen ist der Huawei E3276 der Nachfolger des beliebten E398 und der K5007 damit auch der Nachfolger des Vodafone K5005, der ja dem E398 entspricht.
Kommen wir zu den technischen Daten: LTE wird auf insgesamt fünf Frequenzen unterstützt (800/900/1800/2100/2600 Megahertz) und liefert maximal 150 MBit/s im Downstream sowie 50 MBit/s im Upstream. Voraussetzung für diese Bandbreiten ist ein LTE-Mobilfunknetz der Kategorie 4 mit mindestens 20 MHz Zellbandbreite. Diese Voraussetzungen sind theoretisch von der Deutschen Telekom im LTE1800 Netz und von Vodafone und O2 im LTE2600 Netz gegeben, wobei aktuell nur LTE Kategorie 3 eingesetzt wird. Im UMTS-Netz hat der Vodafone K5007 natürlich wieder DC-HSPA+ an Bord, sodass hier Geschwindigkeiten von maximal 43,2 MBit/s möglich sein werden. Weiterhin wird GSM samt EDGE unterstützt.
Eine kleine Änderung gibt es bei den Anschlüssen für externe Antennen: bisher nutzten die LTE-Sticks von Huawei einen TS9 Stecker, beim E3276 bzw. K5005 wird das von früher bekannte CRC9 Format wieder eingeführt. Es sind aber weiterhin zwei Anschlüsse vorhanden, sodass problemlos externe LTE-Antennen genutzt werden können. Außerdem ist ein Speicherkarten-Schacht für MicroSD Karten verbaut, sodass der K5007 auch als Speicherstick benutzt werden kann. Ein Highlight des Huawei E3276 bzw. Vodafone K5005: das Modem unterstützt die Hi-Link Software, die das Modem nach spätestens 20 Sekunden ins Internet bringt.
Aktuell ist der Vodafone K5007 LTE-Stick wie gesagt nur in Portugal erhältlich, dort kostet er 179,90 Euro ohne Vertrag, einen Simlock gibt es nicht. Der Huawei E3276 ist auch in anderen europäischen Ländern bei verschiedensten Netzbetreibern im Sortiment, so zum Beispiel in Österreich, Polen und Schweden.
Bildquelle: Vodafone Portugal
Huawei E3276 LTE Surf-Stick (UMTS, LTE, microSD, USB 2.0) schwarz/weiß (Farbauswahl nicht möglich)
Price: 59,90 €
1 used & new available from