Die Telekom hat still und heimlich die Verfügbarkeit ihres Call & Surf Comfort via Funk Tarifs ausgeweitet. Ab sofort können alle Kunden, die mit UMTS und/oder LTE versorgt sind, den DSL-Ersatztarif der Telekom buchen. Bisher war eine Buchung nur möglich, wenn am Anschluss maximal DSL2000 möglich war – diese Beschränkung wurde nun aufgehoben. Die Verfügbarkeit an eurem Anschluss könnt ihr hier überprüfen.
Konditionen bleiben Unverändert
Die Tarifbedingungen des Call & Surf Comfort via Funk bleiben indes unverändert. Wie man der unten stehenden Tabelle entnehmen kann, ist der Tarif in zwei Versionen buchbar: einmal mit analogem Telefon-Anschluss und einmal mit ISDN und mehreren Rufnummern. Die maximale Download Geschwindigkeit beträgt 7,2 MBit/s, im Upload sind bis zu 1,4 MBit/s möglich. Wichtig zu wissen: der Call & Surf Comfort via Funk Tarif ist ausschließlich mit dem Telekom Speedport LTE bzw. dem Telekom Speedport HSPA nutzbar, andere Endgeräte wie etwa ein LTE Surfstick oder eine FritzBox 6840 LTE von AVM sind nicht nutzbar.
Call & Surf Comfort via Funk |
||||
Standard | Universal | |||
Geschwindigkeit Download: | 7,2Mbit/s | 7,2Mbit/s | ||
Geschwindigkeit Upload: | 1,4Mbit/s | 1,4Mbit/s | ||
Highspeed Volumen: | 10GB | 10GB | ||
Monatliche Grundgebühr | 39,95 € | 43,95 € | ||
Telefonanschluss | Analog, Festnetzflatrate | ISDN, Festnetzflatrate | ||
Preis LTE/HSPA Router | 6,95€ monatlich | 6,95€ monatlich | ||
Weitere Infos & Buchen | Telekom Webseite | Telekom Webseite |
Über die Sinnhaftigkeit eines Funk-Anschlusses bei Verfügbarkeit von DSL2000 und mehr lässt sich natürlich streiten – so hat der Funk Tarif gegenüber einem normalen DSL-Tarif zum Beispiel den Nachteil, dass nach 10 Gigabyte Übertragungsvolumen im Monat die Bandbreite auf 384 KBit/s reduziert wird. Insbesondere in Städten gibt es einen weiteren Nachteil: da die Telekom dort ihr LTE Netz auf 1800 MHz ausbaut, kann der Call & Surf Comfort via Funk nur im UMTS Netz realisiert werden – der Speedport LTE unterstützt lediglich LTE800. Der Speedport HSPA hingegen ist schon sehr alt und unterstützt nicht einmal HSPA+, bedeutet: die tariflich maximal möglichen 7,2 MBit/s sind mit diesem Gerät nicht vollständig nutzbar.