Bundesnetzagentur verzögert LTE Ausbau – mit dieser zugegebenermaßen etwas reißerischen Überschrift kann man ganz gut ein Problem beschreiben, dass aktuell alle Netzbetreiber ganz massiv zu spüren bekommen. Laut FTD (Financial Times Deutschland) liegen derzeit rund 8000 Anträge bei der Bundesnetzagentur, die Bearbeitung läuft nur sehr schleppend. Die Netzbetreiber müssen jeden neuen Standort und jede neue Richtfunkstrecke von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen, aber auch Änderungen und Erweiterung an bereits bestehenden Standorten sind Genehmigungspflichtig.
Durch den schnellen LTE Netzausbau insbesondere von Telekom und Vodafone ist ein regelrechter Antrags-Stau zu beobachten, sodass Genehmigungen zum Teil mehrere Monate verspätet erteilt werden. Bereits im letzten Jahr gab es entsprechende Berichte, damals waren rund 5000 Anträge in der Warteschlange. Zwar will die Bundesnetzagentur zeitnah neue Mitarbeiter zur Bearbeitung einstellen, schnelle Besserung wird das aber wohl auch nicht bringen, denn die Netzbetreiber haben für dieses Jahr noch ambitionierte Ausbaupläne: LTE wird zunehmend in den Städten ausgebaut und dort sind auf Grund der hohen Bevölkerungsdichte besonders viele Standorte, die auf LTE umgerüstet werden müssen.