Wie die Bundesnetzagentur soeben mitteilt, haben die Netzbetreiber die Versorgungsauflagen für die 800 MHz LTE Frequenzen nun bundesweit erfüllt. Als letztes Bundesland kam nun Brandenburg hinzu, auch dort sind nun alle Gebiete mit LTE versorgt, die von der dortigen Landesregierung als „weiße Flecken“ an die Bundesnetzagentur gemeldet wurden. Mit dem heutigen Tag sind die Netzbetreiber Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica O2 berechtigt, die Frequenzen auch in Städten und anderen bereits mit Breitband versorgten Gebieten einzusetzen.
Im Rahmen der Versteigerung der 800 Megahertz Frequenzen im Jahre 2010 wurde es den drei Betreibern zur Auflage gemacht, zuerst die Gebiete mit LTE auszubauen, die bisher keinerlei Breitband wie DSL oder Kabel-Internet bekommen konnten. Dabei reicht es, wenn nur ein Netzbetreiber ein solches Gebiet ausgebaut hat, die Versorgungsauflage ist dann automatisch auch für die anderen beiden Betreiber erfüllt. So kommt es, dass O2 deutlich weniger LTE auf dem Land hat als Vodafone und Telekom, aber trotzdem bereits in den Städten mit LTE800 ausbauen darf. Ursprünglich hätten die Netzbeiber bis 2014 Zeit gehabt, die Auflagen zu erfüllen.
Jetzt sollte man natürlich meinen, dass auch wirklich alle früheren Gebiete ohne Breitband mit schnellem Internet versorgt sind – doch leider ist das trotz der strengen Auflagen nicht der Fall. LTE hat zwar massive Besserung für die Landbevölkerung gebracht, doch auch heute gibt es noch einige Gebiete in Deutschland, die völlig von breitbandigem Internet ausgeschlossen sind. Das Problem war, dass die jeweiligen Landesregierungen dafür zuständig waren, die betroffenen Städte und Gemeinden an die Bundesnetzagentur zu melden. Insbesondere das Land Nordrhein-Westfalen hat das aber regelrecht verschlafen und nur eine Hand voll Gemeinden an die Bundesnetzagentur gemeldet – mit der Folge, dass in einigen Ortschaften in der Eifel immer noch kein LTE oder gar DSL verfügbar ist. Natürlich werden die Netzbetreiber auch weiterhin auf dem Land das LTE-Netz ausbauen, doch eine schnelle Versorgung ausnahmslos aller betroffenen Gebiete auf dem Land wurde von vielen Landesregierungen schon vor dem Jahre 2010 verhindert.