Samsung Droid Charge – weiteres LTE Gerät mit Android

Den Siegeszug von LTE kann wohl niemand mehr aufhalten, auch wenn Geräte und Verfügbarkeit hierzulande noch nicht über das Nischendasein hinaus gekommen sind. In den USA sieht die Sache allerdings ein wenig anders aus, da es dort ein sehr löchriges Netz zu ersetzten gilt, bei dem Datenverbindungen die ohnehin schon geringen Kapazitäten an ihre Grenzen treiben. LTE soll es richten und schnelle Datenverbindungen in großen Gebieten ermöglichen. Technisch ist das Samsung SCH-i520 in der Lage, Downloads mit Geschwindigkeiten zwischen 5 MBits und 12 MBits ausführen, während Uploads immerhin noch mit 2 bis 5 MBits von Statten gehen.

Damit die hohen Datengeschwindigkeiten auch passend genutzt werden können, verbaut man im Droid Charge einen 1GHz schnellen Hummingbird Prozessor. Der Arbeitsspeicher wird zwar nicht genauer genannt, dürfte aber 512MB groß ausfallen. Bei Betriebssystem setzt man nicht auf das eigene Bada, sonder auf das wesentlich leistungsfähigere Android OS in der leider schon wieder veralteten Version 2.2 Froyo, die man mit der eigenen Oberfläche TouchWiz UI aufhübscht. Wie bei den anderen Androidgeräten ist auch beim Droid Charge die Swype Tastatur und das eigene Samsung Media Hub an Board. Imposant ist der 4,3″ große Super AMOLED Plus Bildschirm, der satte Farben und eine hohe Leuchtkraft bieten soll. Auf der Rückseite befindet sich eine 8 Megapixelkamera Kamera mit LED Blitz, während eine 1,3 Megapixel für Videochats zur Verfügung steht.

Das Gerät, dass seine LTE Verbindung als WLAN Hotspot mit bis zu 10 Geräte teilen kann, wird ab dem 28. April verfügbar sein. Ganz billig ist der Spaß aber nicht, kostet der Droid Charge  299,99$ zusammen mit einem Zweijahresvertrag. Ob das Gerät erfolgreich wird und ob vergleichbare Modelle für Europa zu erwarten sind, steht noch nicht fest, auch wenn wir dies sehr begrüßen würden.

Quelle: itechnews.net