Das HTC Incredible ist in den USA schon länger erhältlich, nun wird es auch bald seinen Weg nach Europa finden. Doch wie schon beim Desire versah man das Gerät mit einem Kürzel, dass die gesteigerte Leistungsfähigkeit zum Ausdrucken bringen soll und, oh Wunder, man wählte hierfür ebenfalls ein „S“.
Bei der Verjüngungskur wuchs das Display von 3,7 Zoll auf nunmehr 4 Zoll, was so manche Hosentasche überfordern dürfte, wobei die Auflösung von 800 x 480 Pixeln auf einem solch großen Display schon fast ein bisschen wenig ist. Intern bleibt vieles beim alten, so werkelt wieder – oder immernoch – ein 1GHz Qualcomm Snapdragon MSM8255 unter der Haube, während riesige 768MB Arbeitsspeicher so manchem Netbook Konkurrenz machen könnten.
Die Hauptkamera bietet nach wie vor 8 Megapixel sowie einen DualLED Blitz und Autofokus, während sich nun auch eine 1,3 Mepapixel auf der Vorderseite befindet und beispielsweise Videochats via Skype ermöglicht. Im Zeitalter von HDTV und einem allgemeinen HD Trend ist es beinahe schon überflüssig zu erwähnen, dass die Kamera Videos in 720p samt Blitzausleuchtung aufnimmt, das schaffte allerdings auch schon das Ur-Incredible beziehungsweise in Europa das HTC Desire. Wie beim Schwestermodell Desire S kommt ein 1450mAh fassender Akku zum Einsatz, man könnte an dieser Stelle sogar vermuten, das es sich um das gleiche Modell handelt.
Nettes Gimmick: Die ebenfalls kapazitiven Touchtasten unterhalb des schier endlosen Bildschirm arbeiten mit dem Lagesensor zusammen und drehen sich passend zur Seite, sollte das Gerät im Querformat gehalten werden. Wahrscheinlich funktioniert dies jedoch nur in eine Richtung, da HTC einen zusätzlichen Bildschirm anders angepriesen hätte. Preislich werden 539€ für das neue Flaggschiff fällig, im Gegensatz zum Desire S wird das Incredible S allerdings nur mit Android 2.2 ausgeliefert – Updates nicht ausgeschlossen. Der Marktstart in Deutschland erfolgt im zweiten Quartal 2011.