Die Touchscreens revolutionierten die Eingabemöglichkeiten der Smartphones und vor Allem die Multitouch-Technik hat ein großes Stück dazu beigetragen. So lassen sich Bilder und Webseiten intuitiv vergrößern, ohne auf Zoomstufen angewiesen zu sein. Daher ist es nur allzu verständlich, das Entwickler eines jeden Gerätes, das theoretisch Multitouch unterstützt, dieses Feature auch zu aktivieren. So erging es nun dem Samsung Galaxy Spica, einem günstigen Mittelklasse Gerät mit Android 2.1. Der samdroid.net User Gabriel-LG veröffentlichte vor kurzem Treiber sowie modifizierte Kernel, die Multitouch ermöglichen.
Zunächst musste der Treiber entsprechend angepasst werden, sodass überhaupt zwei Koordinatensätze ausgegeben werden. Dies geschieht normalerweise mit einem Mixen der vorhandenen Treiber, die einerseits vom Hersteller des Touchcontrollers und andererseits aus der Firmware des Smartphones stammen. Dann werden die Herstellertreiber entsprechend der Vorgabe angepasst, damit die Koordinaten nicht im digitalen Nirwana verschwinden, sondern die richtigen Teile des Kernels erreichen. Doch auch dieser muss meist überarbeitet werden, da die Hersteller ihre Kernel auf das nötigste abspecken, um Platz zu sparen und Geschwindigkeit zu erhalten. Wenn beide Überarbeitungen geglückt sind, braucht man nur noch das neue Rom in das Gerät flashen und kann sich nach dem Boot an den Multitouch Funktionen erfreuen.
Hier gelangt ihr direkt zum entsprechendem Forumseintrag, in dem alles erklärt und besprochen wird. An dieser Stelle müssen wir darauf aufmerksam machen, dass das Einspielen von modifizierter Software Schäden am Gerät hervorrufen kann, die niemand ersetzten wird. Trotzdem wünschen wir allen Spica Besitzern viel Spaß mit dem neuen Feature.
Quelle: Samdroid
Bildquelle: Engadget