Google Nexus S wird von Samsung gefertigt

Nachdem Google das Nexus One vor einiger Zeit einstellte, da der Onlinevertrieb nicht so erfolgreich war wie geplant, feierte es sein Comeback als Developer Device für rund 600€. Immer wieder gab es Gerüchte um einen möglichen Nachfolger und heute sind dazu erste Beweise aufgetaucht.

So tauchte es zunächst in einem Werbebanner beim Onlinehändler BestBuy auf, der den Gerätestart für „this Holiday“ betitelt – wohl möglich schon pünktlich zu Weihnachten. Kurz darauf erschien das ominöse Gerät auf einem Werbebanner, wenn auch in ziemlich schlechter Qualität. Das wichtigste ließ sich jedoch schon erkenne: Android 2.3 lebt! So zeigt das Bild einen leicht überarbeiteten Launcher sowie eine schwarze Statusbar mit grünen Symbolen, welche eindeutig auf das neue OS hindeuten. Warum ist das so? Weil die Google Entwicklergeräte stets das „reine“ Android tragen, gänzlich ohne Herstellereingriffe wie Sense UI, MotoBlur oder ähnlich.

Einen sehr sicheren Hinweis lieferte später die FCC (Federal Communications Commission), die das Nexus S als Samsung GT-i9020 identifizierte.  Zwar reichte Samsung lediglich eine Skizze eines Smartphone ein, welches für die Kommunikation über WLAN und 3G anstrebt, jedoch passt diese Skizze nahezu perfekt auf das vorher aufgetauchte Bild des Nexus S auf dem Werbebanner.

Vor wenigen Minuten sind nun finale Bilder aufgetaucht, welche angeblich schon vor mehr als einem Monat aufgenommen wurden. Während sich die Vorderseite in einem beinahe perfektem Äußeren präsentiert, offenbart sich die Hinterseite lediglich in Galaxy S Form: Ein günstiges, nahezu billiges Plastikcover mit gefrästen Öffnungen für den Lautsprecher. Warum man sich bei Google nun gegen HTC gestellt hat ist noch nicht klar, fertigte man in Taiwan schon das Google G1 alias HTC Dream sowie das Nexus One in äußerst hohef Qualität – ob Samsung diese außerhalb des Bildschirm erreichen kann ist mehr als fraglich.

Quelle: Engadget,2,3,4