Motorola Milestone 2 vorgestellt

Nachfolger haben bei Motorola Tradition. So legte man das dünnste Klapphandy der Welt, dass Motorola Razr, in ganzen drei Versionen auf, welche mit der Zeit stetig verbessert wurden, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen.
Ähnliches geschieht nun auch dem äußerst erfolgreichem Milestone, welches als Milestone 2 sein Comeback feiern wird. So wurde das Gehäuse ebenso überarbeitet wie die verbaute Technik. Doch betrachten wir zunächst das äußere Erscheinungsbild:
Hier kann das Milestone 2 mit einer dezenteren Optik punkten, war doch zum Beispiel die goldene Taste des Steuerkreuzes beim Vorgänger eher gewöhnungsbedürftig. Weiterhin setzt man auf wertige Materialien und vermittelt so ein Gefühl der Präzision und Robustheit zugleich, welches für ein Smartphone von solcher Klasse sehr wichtig ist. Natürlich wurde auch die Tastatur überarbeitet, so stampfte man die Navigationstaste nun völlig ein und setzt als Bedienelement vollständig auf den Touchscreen. Ein sehr guter Schritt unserer Meinung nach, denn Trackball und Tasten können der eleganten Bedienung durch den Touchscreen nicht das Wasser reichen, zumal nun die einzelnen Tasten größer ausfallen dürften.

Kommen wir nun zu den inneren Werten. Hier bietet das Milestone 2 mit einem 1GHz schnellen TI OMAP Prozessor sowie 512 Megabyte RAM einiges mehr an Power als sein Vorgänger, auch wenn man den Spitze Androiden alias HTC Desire mit 576 MB RAM nicht zu schlagen vermag. Um die Hardware auch ordentlich ausnutzen zu können brachte man der 5 Megapixelknipse nun die 720p Videoaufnahmen bei, welche bei einem solchen Gerät natürlich nicht fehlen darf. Interessant ist dabei, das einzig die Kamerasoftware verändert wurde, so werkelt immer noch der gleiche Sensor im Inneren wie schon beim Vorgänger. Der verbaute Speicher misst ganze 8 Gigabyte, deren Aufteilung in Daten und Systempartition nicht näher geklärt werden konnte. Motorola typisch kommt auch wieder der Systemanstrich Motoblur zum Einsatz, dessen Erscheinungsbild und Fähigkeiten sich sowohl Lob als auch Kritik gefallen lassen muss.

Das Gerät soll uns noch im vierten Quartal erreichen, der Preis ist allerdings noch unklar.

Quelle: Engadget.com