Vorgestellt auf der „Dive into Mobil“ zeigte sich die neue Version der Google Maps auf einem Motorola Tablet mit Android 3.0, besser bekannt unter dem Namen Honeycomb. Die größte Neuerung ist mit dem bloßen Auge zu erkennen: Statt flachen 2D Grafiken gibt es neue, vektorielle Grafiken, die einen 3D Eindruck erwirken.
Diese völlig neue 3D Welt benötigt natürlich auch eine neuartige Bedienung, die sich durch kippen und rotieren um die Landschaften auszeichnet. Damit nicht genug, soll die neue Version von Google Maps auch noch sparsamer mit dem kostbaren Datenvolumen umgehen. Da die gerenderten Vektoren, also rein berechneten Flächen, weniger Speicherplatz belegen als die aktuellen 2D Karten, wird Google Maps einen eigenen Cachespeicher anlegen, um auch offline zu arbeiten! Zwar ist dies auf die häufigst besuchen Orte sowie die Cachegröße beschränkt, zeigt aber abermals Googles Willen, sich mit kostenloser Software gegen die teuere Konkurrenz durchzusetzen.
Verfügbar soll die neue Version 5 der Mapssoftware jedoch nicht nur für Android 3.0 Droiden sein, sondern für die allermeisten Mobilgeräte mit Googles Android. Die neuen Features sollen dann je nach Hardware begrenzt sein, wie etwa die 3 Dimensionale Darstellung, welche einen fähigen Grafikchip voraussetzt. Ein genaues Datum nannte man nicht, man sprach jedoch von“ innerhalb der nächsten Tage“. Wir informieren euch, sobald das Update verfügbar ist.
Quelle: Engadget