Wer kennt das nicht: da steht man im Supermarkt an der Kasse und plötzlich reicht das Kleingeld dann doch nicht mehr aus. Dann wird nach großen Scheinen gekramt, die in noch mehr Kleingeld gewechselt werden, oder notfalls per Karte bezahlt. Bei kleinen Besorgungen dauert dann das Bezahlen oft länger als der eigentliche Einkauf. In Österreich hat Mobilfunkanbieter A1 in Koorperation mit der Handelskette Merkur sowie McDonalds eine Plattform für bargeldloses Zahlen auf Basis der NFC Technik geschaffen.
Da für die Nutzung der Paybox Plattform eine Jahresgebühr von 19€ anfällt, kann der Dienst in allen österreichischen Handynetzen genutzt werden, ein Vertrag bei A1 ist dafür nicht notwendig. Ebenso wenig benötigt man ein Handy mit NFC Funktion. Hat man ein solches kann man dies zwar auch nutzen, anderenfalls kann man sich einfach einen Paybox RFID Aufkleber auf oder in das Handy/Portmonee/Buch/Stirn kleben, um damit zu bezahlen. Das Verfahren arbeitet nämlich nur mit der Identifizierungsnummer des RFID Chip, überträgt aber keine Daten darüber. Bei jedem Kauf wird zudem automatisch eine Bestätigungs-SMS an die angegebene Handynummer versendet, damit Missbrauch schnell bemerkt und das Konto bei Bedarf gesperrt werden kann. Um Missbrauch vorzubeugen, ist auch der größtmögliche Betrag gedeckelt: mehr als 25€ kann man pro Bezahlvorgang nicht bezahlen. Der Vorgang zum Erfassen der Nummer dauert laut Paybox nur etwa eine halbe Sekunde und dürfte damit das Bezahlen bei McDonalds und Merkur deutlich beschleunigen. Hier dazu das offizielle Promovideo von Paybox:
Während in Asien bargeldloses bezahlen (dort meist über die Handyrechnung) längst normal ist, hat sich hierzulande bisher kaum ein Unternehmer gewagt, mehr als eine RFID Kantinen- oder Zugangskarte auf den Markt zu bringen.Was haltet ihr vom draht- und bargeldlosem Bezahlen? Schreibt eure Meinung oder eventuelle Erfahrungen in die Kommentare!
Quelle: Paybox