Nach etlichen Betafirmwares und Leaks aus anderen Ländern hat das Huawei MediaPad heute endlich sein wohlverdienstes Update auf die neueste Androidversion 4.0.3 alias Ice Cream Sandwich bekommen. Neben dem allgemeinen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, den Einstellungsmenüs und nicht zuletzt den zahllosen Änderungen unter der Haube, gibt es auch einige Dinge, die den Nutzern gleich auffallen werden.
So verbessert das Update die Sprachsteuerung und bringt eine neue virtuelle Tastatur mit sich, welche die Texterkennung verbessert und auch das Wörterbuch und die Autokorrektur haben ihre Überarbeitung erfahren. Mit einer App die die Datennutzung dokumentiert und analysiert gibt das Update dem Kunden nicht nur einen Überblick über das schon verbrauchte Volumen, sondern auch eine Prognose wie lange das Restvolumen bei gleichem Verbrauch noch etwa reichen wird. Auch die Anbindung an den heimischen PC über die Huawei HiSuite hat man verbessert – diese beherrscht nun auch eine Lesezeichensynchronisierung, mit der Lesezeichen schnell vom Computer auf das Mediapad übertragen werden können.
Nicht ganz unwichtig ist auch die Neuerung, für ein Foto nicht erst das MediaPad entsperren zu müssen, dies geht jetzt ohne Umwege über den Lockscreen. Gleichzeitig hat man den Kameratreiber dahingehend angepasst, das die Kamera noch schneller startet und somit dem perfekten Schnappschuss nichts mehr im Wege steht.
Insgesamt handelt es sich bei dem Update also um ein gelungenes und verhältnismäßig schnelles Update, welches das MediaPad bekommt. Auf dem deutschen ICS Update basierend werden wir bestimmt schon bald zahlreiche Custom Roms sehen, die die Leistungsfähigkeit weiter verbessern – aber das ist ja wohl nichts neues.
Hier gehts es direkt zum Download des Updates auf der Huawei Webseite. Viel Spaß mit dem Update, wir freuen uns auf eure Erfahrungen :)