Schon seit der ersten Version des Opera Browsers im Android Market konnten die Schweden viele User für ihren Browser gewinnen. Dieser konnte zwar in Sachen Handling und Anzeige lange nicht mit dem vorinstallierten WebKit Browser mithalten, war dafür aber sehr schnell und sparte mit seiner Kompressionstechnik viel Volumen.
Als dann Monate später die Mobile Version des Browsers für Android erschien, hielten viele weitere, dringend benötige Funktionen Einzug: Pinch-to-Zoom, änderbare Schriftgrößen sowie Verbesserungen bei der Anzeige der Websiten. Doch bis heute ist der Browser lange nicht perfekt, weshalb er von vielen Usern lediglich dazu genutzt wird, Proxysperren zum umschiffen oder langsame 2G Netze bestmöglich auszunutzen.
Heute kündigten die Schweden weitere Updates für die Androidplattform an, welche unter anderem HTML5 sowie Flash mit sich bringen sollen – damit möchte man andere Browser wie Skyfire hinter sich lassen, die Flash eben nicht nativ unterstützen. Zwar nannte man noch keine konkreten Zeitpläne, vermutlich ist mit den ersten Updates schon im ersten Quartal 2011 zu rechnen.
Quelle: phonearea