Kurz vor Ablauf des selbst gestellten Ziel, hat Opera heute die Mobile Version des eigenen Browsers für Android veröffentlicht. Mit dem Opera Mobile hat man nun endlich das Android eigene Touchinterface genutzt, um vor allem die Pinch-to-Zoom Möglichkeit nach zurüsten und die allgemeine Präzision der Berührungseingaben merklich zu erhöhen. Zwar funktioniert die Skalierung auf dem HTC Desire noch nicht ganz so gut wie mit dem Standard WebKit 3.1 Browser, jedoch skaliert der schwedische Browser schon schneller als die Open Source Konkurrenz von Mozilla. Auch neu ist der Opera Turbo Modus, der zwar ähnlich schon im Mini integriert ist, jedoch qualitativ auch ansehnliche Bilder bei deutlich gesenkter Größe liefern soll. Beim ersten Start sind die ersten fünf Lesezeichen schon belegt, wobei eines zu den Opera Apps führt, die für jedes Handymodell Spiele und Software kostenlos und zum Kauf anbieten. Mit (fast) jedem Handy ist auch wirklich (fast) jedes gemeint. So reicht das Angebot von einfach Java Spielen bis hin zu aufwendigen Android oder Windows Mobile Spielen, auch Blackberry ist hier vertreten. Gesamt betrachtet ist dieser Plattform übergreifende App Store eine gute Sache, gerade für Geräte älteren Baujahres, die noch nicht über entspreche Software verfügen. Auch die Startgeschwindigkeit wurde nun deutlich verbessert und liegt nun bei circa einer Sekunde – sehr schnell, wenn man bedenkt, das die App auf Grund ihres Beta Stadiums noch mit 21,6 MB zu Buche oder besser zu Speicher schlägt.
Es hat sich einiges getan und das war auch teilweise bitter nötig. Wir freuen uns nun auf die finale Fertigstellung des Browser und damit den eigentlichen Massenstart. Zum Download steht der Browser ab sofort im Market oder auf m.opera.com
Quelle: Opera
Bildquelle: TechConnect Magazine