Wir berichtetem noch vor kurzem, das Nokia seine Flaggschiffe in Zukunft allesamt mit MeeGo ausstatten wird.
Dies dementierte der Nokia Chef Vanjoki heute allerdings im Nokia eigenen Blog und äußerte sich zur zukünftigen Produktpolitik. So bestätigt er zwar, dass das Nokia N8 wohl das einzige N-Series Gerät mit Symbian^3 bleiben wird, doch in Zukunft soll auch in der N-Series der Nachfolger Symbian^4 eingesetzt werden.
Die Zukunft von MeeGo soll der Einsatz auf Netbooks, Tablets oder anderen MID`s sein, welche mehr einen Computer als ein Smartphone verkörpern. Doch vermutlich wird MeeGo auf lange Sicht Symbian komplett ablösen, ein erstes Highend Gerät mit MeeGo als Nachfolger des N900 soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Vanjoki betonte aber, Symbian solle wieder interessant gemacht werden, man müsse versäumtes nachholen.

Doch Vanjoki verbreitete nicht nur Optimismus. So bestätigte er grobe Fehler in der Vergangenheit, welche nicht gerade förderlich für das Firmenimage waren. Hier zielte er auf die steife, komplizierte Bedienung der Geräte sowie die Verarbeitungsqualität ab und kündigte massive Überarbeitungen an. Man habe die nötigen Qualitäten dies besser zu machen, und wolle sich dieser Aufgabe in Zukunft annehmen, um wieder auf dem Highend Sektor der Smartphones mitspielen zu können.
Eines ist klar: Nokia braucht dringend Geräte, welche gegen die starke Konkurrenz aus dem Android Lager antreten können. Derzeit hat Nokia keinen Gegenpart zu Geräten wie dem HTC Desire, dem HTC Evo 4G oder dem Motorola Milestone. Man darf jedoch bezweifeln, dass hardwaretechnisch gute Geräte ausreichen werden: zwar hat man mit MeeGo ein durchaus interessantes OS mit Potential in der Pipeline, die Konkurrenz ist aber in Sachen Apps schon um Jahre voraus. Während Nokia mit Symbian oder MeeGo kaum Anwendungen hat, sind im Apple AppStore oder im Android Market bereits hunderttausende Anwendungen zu bekommen.
Ebenfalls ein entscheidender Punkt: Auch wenn das Programmieren der Programme für MeeGo wesentlich einfacher als bei iOS oder Android sein sollte – es lohnt sich für Entwickler kaum, für MeeGo zu programmieren. Die Nutzerbasis bei Android oder iOS ist einfach wesentlich höher! So hat ein Programmierer für iOS heutzutage schon 100 Millionen potentielle Kunden, sobald er das Programm online stellt. Hier muss sich Nokia also ganz klar etwas einfallen lassen, um noch etwas reißen zu können.
Wie es mit Nokia und Symbian weitergehen wird bleibt spannend, nur das die Finnen nicht auf Android setzen werden, machte Vanjoki noch einmal deutlich.
Quelle: Nokia Conversations