Swisscom: Bereits knapp 160 Orte mit LTE versorgt

Swisscom LTE Abdeckung

In der Schweiz wird das LTE-Netz vom Marktführer Swisscom immer weiter ausgebaut. Stand Ende März 2013 sind bereits 159 Orte mit der neuen Mobilfunktechnik versorgt, was etwa 35% der Bevölkerung entspricht. Bis Ende des Jahres soll sich die Versorgung auf 70% der Bevölkerung verdoppeln. In den LTE-Ausbau investiert Swisscom bis zum Jahr 2017 rund 1,5 Milliarden Schweizer Franken.

Bisher besitzen etwa 300.000 Kunden von Swisscom ein LTE-Fähiges Mobiltelefon, fast jedes zweite verkaufte Smartphone ist LTE-Fähig, so der Anbieter. Da Swisscom unter Anderem den Frequenzbereich um 1,8 GHz verwendet, sind auch die neuesten Apple Geräte wie das iPhone 5, das iPad Mini oder das iPad 4 mit LTE nutzbar. Je nach Tarif bietet Swisscom aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s im Download an, im Upload sind maximal 50 MBit/s möglich.

Neu im Sortiment sind zum Beispiel das BlackBerry Z10, das HTC One und das Samsung Galaxy S 4. Mit diesen und kommenden High-End Smartphones wird LTE sicher auch in der Schweiz immer stärker genutzt werden.

Quelle: Swisscom